Page 79 - VHS_Programm_2021
P. 79
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
„Was macht eine alte Hausmülldeponie? Strom!“
Führung über den Solarpark Stoltera der Wattmanufactur
In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden zwei rekultivierte Deponieflächen für die
Betreibung von Solarparks genutzt. Eine davon auf der ehemaligen Deponie Diedrichshagen.
Hier ist seit September 2011 der Solarpark Stoltera in Betrieb. Es ist die größte Solaranlage
im Stadtgebiet Rostocks. Bei einer Gesamtleistung von 5.432,28 kWp werden 22.872 poly-
kristalline Module eingesetzt. Bei einer Führung über das Gelände erklärt Herr Kay Uplegger,
Mitarbeiter der Wattmanufactur, den Aufbau und erläutert die Wiederherstellung der Depo-
nieoberfläche nach dem Bau der Anlage.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter
0381 381-4300 möglich ist.
Kurs-Nr. 21H1040016 Wann: 16.09.2021
Zeit: Do. 14:00 - 15:30 Uhr
Dauer: 1 x 2 Kursstd.
Treffpunkt: Am Tor Ost des Photovoltaik-Parks der Wattmanufactur, Stolteraer Weg
Die Anfahrt muss individuell erfolgen. Hinweise für die Anfahrt erhalten Sie bei
der Anmeldung.
Entgelt: frei
Foto: Jörg Otto Czimczik
77