Page 274 - VHS Programm_2020
P. 274

Fachbereich Arbeit und Beruf




     Rhetorik



         Eine gute Rede - kein Problem  - Grundkurs
    Viele Menschen trauen sich nicht, in der Öffentlichkeit frei zu reden, weil sie Angst haben,
    sich zu blamieren. Sie möchten im Boden versinken und haben alles vergessen, was sie sa-
    gen wollten. Jeder/jede kann lernen, vor einer größeren Menge in der Öffentlichkeit frei zu
    sprechen. Die einzige Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, Erfahrungen zu machen, denn
    Reden lernt man nur durch Reden. Wenn Sie erfolgreich sein wollen, müssen Sie sich selbst
    und Ihre Leistungen optimal präsentieren und überzeugend "verkaufen". Dabei spielt eine
    glaubwürdige und professionelle Rhetorik eine entscheidende Rolle. Der Kurs verrät Tricks,
    Tipps und zeigt Übungen, mit denen Sie Ihre Redefähigkeit und sichere Selbstdarstellung wir-
    kungsvoll einsetzen können.
    Inhalt:
       •   eigene Wirkung: Authentizität und Eigenarten
       •   Variationen der freien Reden
       •   rhetorische Figuren für stilistischen Feinschliff
       •   nonverbale Signale: Zusammenhang von Sprache und Körpereinsatz
       •   die "richtigen" Pausen und das "richtige" Atmen
       •   rhetorische Stärken und Schwächen
       •   Schaffung eines Sympathiefeldes
       •   Abschlussvortrag

    Kursleitung:   Dr. Dagmar Steinfurth

    Zeit:      Di. 19:00 - 21:15 Uhr
    Dauer:     8 x 3 Kursstd.
    Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.R04
    Entgelt:   86,40 €
    Kurs-Nr.   20F5060001                     Wann:       10.03.-28.04.2020
    Kurs-Nr.   20H5060001                     Wann:       13.10.-01.12.2020


















    272
   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279