Page 154 - VHS Programm_2020
P. 154
Fachbereich Gesundheit
Kräuterwanderung mit Herstellung von Kräutersalz und Brotaufstrich
In der Natur begegnen uns viele essbare Pflanzen, die wir auch in der Hausapotheke verwen-
den können. Während der Kräuterwanderung lernen die Teilnehmer*innen eine Auswahl die-
ser Pflanzen kennen, sowie ihre Verwendungsmöglichkeiten. Anschließend stellen wir Brot-
aufstriche und Kräutersalz her.
Sollten Sie etwas später zum Kurs kommen, melden Sie sich bitte telefonisch bei der Kursleite-
rin, damit die Gruppe Bescheid weiß (Telefon : 0381 3643363).
Mitzubringen/Materialen: Bitte 2 Gefäße für die Aufstriche mitbringen.
Kursleitung: Antje Katreniok
Zeit: Fr. 17:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1 x 4 Kursstd.
Ort: Heilpraxis Katreniok, Fährstr. 9
Entgelt: 16,66 € (einschließl. 19 % Mwst. = 2,66 €)
Materialkosten in Höhe von 5,00 € sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Kurs-Nr. 20F304EH16 Wann: 15.05.2020
Ätherische Öle - Viel mehr als nur schöner Duft?
"Natur war die erste Medizin des Menschen.
Alles was wir brauchen, kann dort gefunden werden." (Emily Wright)
Die Anwendung ätherischer Öle ist in der Naturheilpraxis Bestandteil der Pflanzenheilkun-
de. Ätherische Öle sind natürliche aromatische Verbindungen, gefunden in Samen, Stängeln,
Wurzeln, Blüten und anderen Pflanzenteilen. Sie wirken auf verschiedene Weisen auf Körper
und Geist: Düfte führen zu einer Sinneswahrnehmung und erzeugen Erinnerungen, Gefühls-
eindrücke und Assoziationen bis hin zur korrigierenden Beeinflussung verschiedener Körper-
funktionen. Durch das Einmassieren, die Inhalation oder Einnahme verstärkt sich die Wirkung
von ätherischen Ölen. Die Kraft der Natur hilft uns damit unsere natürliche Balance wieder-
zufinden.
Die Teilnehmer*innen lernen im Seminar die Wirkungsweise und die vielseitigen Anwen-
dungsmöglichkeiten ätherischer Öle kennen.
Inhalte sind:
• Einführung in ätherische Öle
• Was sind ätherische Öle?
• Qualitätsunterschiede
• Wirkungsweisen
• Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle
152