Page 123 - VHS Programm_2020
P. 123
Fachbereich Gesundheit
Eine Reihe unserer Kurse sind durch die Krankenkassen als Präventionsmaßnahmen
anerkannt. Diese Kurse sind im Programmheft entsprechend mit einer „ID-Nr.“ ge-
kennzeichnet. Für diese Kurse ist eine teilweise bzw. komplette Erstattung der Kurs
kosten durch die Krankenkassen möglich. Die Krankenkassen gewähren eine Kosten-
erstattung in der Regel nur, wenn Sie mindestens 80 % am Kurs teilgenommen haben.
Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer Krankenkasse über die
jeweiligen Modalitäten der teilweisen Erstattung der Teilnahmekosten.
Entspannungstechniken
Info
Besonderheit der folgenden Kurse ist, dass sie die Möglichkeit geben, Einblick in
fremde Kulturen zu gewinnen. Bewegung, Berührung und achtsames Dasein als Quelle
für Wohlbefinden und Entspannung werden erlebbar gemacht. Über den Verweis
auf die menschliche Entwicklung wird ein Verständnis für physische und psychische
Zusammenhänge (Ganzheitlichkeit) geweckt.
Inhalte und Arbeitsformen:
Die einzelnen Kurseinheiten sind so geplant, dass sie sich untereinander verzahnen
und vernetzen. Bestimmte Übungen tauchen im Verlauf des Kurses immer wieder auf,
aber mit wechselndem Fokus und zunehmender Komplexität. Dabei wird nach dem
Prinzip der vertiefenden Wiederholung verfahren.
Wenige, gut nachvollziehbare bzw. gut nachübbare Haltungen oder Bewegungsabläufe
werden aus der großen Fülle der Übungen ausgewählt. Sie sollen als Grundlage der
Praxis so eingeübt werden, dass die Teilnehmenden sie am Ende des Kurses wirklich
mit nach Hause nehmen. Ein wesentliches Bindeglied der einzelnen Kurseinheiten un-
tereinander ist die Einübung der Achtsamkeit, die dazu führt, dass sich die Körper-
wahrnehmung verbessert und verfeinert. Damit wird ein erster Schritt in Richtung
selbstständigen Übens getan. Ein weiteres Bindeglied ist die Einbeziehung der Wahr-
nehmung, wie sich jedes Tun auf den Atem und den Geist auswirkt.
„Bewusstheit statt Perfektion - in der inneren Stille hört jede Bewegung des Denkens
auf, und das Herz beginnt zu sprechen!“, (Indische Weisheit).
121