Politik, Gesellschaft, Umwelt Nachhaltigkeit / Umweltbildung und Verbraucherfragen
Nachhaltigkeit / Umweltbildung und Verbraucherfragen
Der kommunale Wärmeplan für Rostock - Startschuss für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und aktueller Umsetzungsstand
ab Do. 06.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET14
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag und Beratung: Energiesparen mit Solarwärme
ab Di. 11.11.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET09
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag und Beratung: Optimierung von Heizung und Warmwasser
ab Di. 25.11.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET10
Status:
Anmeldung möglich
Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln (online, kostenfrei)
ab Di. 27.01.2026, 18.00 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 26F1040001
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur (online, kostenfrei)
ab Di. 24.02.2026, 18.00 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 26F1040002
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Stadtsafari Rostock: Frühlingserwachen in der Stadt (kostenfrei)
ab Di. 10.03.2026, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 26F1040008
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Klima und Eigenanbau: Für mehr Klimaschutz - was wir dafür tun können (online, kostenfrei)
ab Mi. 18.03.2026, 18.00 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 26F1040003
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Geologische Strandwanderung - Ostsee, Küste, Strand und Steine*
ab Sa. 18.04.2026, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 26F1040011
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Klima und Beteiligung: Wie können wir vor Ort wirksam werden? (online, kostenfrei)
ab Mi. 22.04.2026, 18.00 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 26F1040004
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Vom Abfall zur Ressource: Was passiert auf dem Recyclinghof? (kostenfrei)
ab Mi. 06.05.2026, 16.15 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 26F104ET10
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Klima und Psychologie: Warum Wissen allein nicht reicht (online, kostenfrei)
ab Do. 07.05.2026, 18.00 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 26F1040005
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Klima und Finanzen: Grün investieren - aber wie? (online, kostenfrei)
ab Mi. 03.06.2026, 18.00 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 26F1040006
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Stadtsafari Rostock: Frühlingserwachen in der Stadt (kostenfrei)
ab Do. 11.06.2026, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 26F1040009
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Von Asphalt und Oasen: Stadtrundgang zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit (kostenfrei)
ab Do. 18.06.2026, 17.00 Uhr
, Ort: Kabutzenhof Fähre
, Kursnummer: 26F1040010
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Vom Abfall zur Ressource: Was passiert auf dem Recyclinghof? (kostenfrei)
ab Mi. 23.09.2026, 16.15 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 26H104ET08
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Stadtsafari Rostock: Naturbeobachtungen im Herbst (kostenfrei)
ab Do. 24.09.2026, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 26H1040001
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Geologische Strandwanderung - Ostsee, Küste, Strand und Steine*
ab Sa. 26.09.2026, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 26H1040004
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.
Stadtsafari Rostock: Natur erleben im Winter (kostenfrei)
ab Do. 26.11.2026, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 26H1040002
Status:
Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.


