Sie befinden sich hier:

Zukunft lernen Rostock - Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Herzlich willkommen auf der Informationsseite von „Zukunft lernen Rostock“,

ein fachübergreifendes Arbeitsgremium der Stadtverwaltung Rostock.

Es setzt sich zusammen aus Vertreter*innen der folgenden Ämter und städtischen Unternehmen:

  • Amt für Umwelt- und Klimaschutz,

  • Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen,

  • Stadtforstamt,

  • Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität,

  • Volkshochschule,

  • Stadtbibliothek,

  • Smart City,

  • Museumspark Rostock GmbH.

  • Amt für Bürgerkommunikation und Wahlen

Die AG hat sich zum Ziel gesetzt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) systematisch in die bestehende kommunale Bildungslandschaft zu integrieren. Dabei wird der Umsetzungsprozess durch die Oberbürgermeisterin Frau Eva-Maria Kröger und die Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität, Frau Dr. Ute Fischer-Gäde, unterstützt.

Was ist unser Verständnis von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)? 

Unter „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) verstehen wir fachübergreifende Bildungskonzepte und innovative Bildungsprozesse, die Menschen allen Alters zu zukunftsfähigem Denken und selbständigem Handeln befähigen. Dabei können diese Bildungsangebote Themen aus allen drei Säulen der Nachhaltigkeit beinhalten: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Durch diese Bildungsprozesse werden ganzheitliche Kompetenzen aufgebaut, komplexes Wissen zur Nachhaltigkeit und nachhaltigen Entwicklung vermittelt und ein Austausch von verschiedenen Sichtweisen und Werten ermöglicht. Die Teilnehmenden lernen Zusammenhänge und Zielkonflikte zwischen den Bereichen Soziales, Kulturelles, Ökologisches und Ökonomisches kennen und werden bei der Lösung von Problemlagen beteiligt.

„Zukunftsfähig“ meint, dass die Bedürfnisse der Gegenwart so befriedigt werden, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden, sowohl aus ökologischer Sicht (z. B. Klimaschutz), ökonomischer Sicht (z. B. bezahlbare Energieversorgung) und sozialer Sicht (z. B. Gleichstellung von Frauen und Männern).

Was sind Aufgaben der AG „Zukunft lernen“?

Unsere kurzfristigen Ziele bis Ende 2025 sind:

1. BNE als kommunale Querschnittsaufgabe in der Kommune zu verankern,

2. vorhandene BNE-Akteure, -Lernangebote und -Lernorte sichtbar zu machen,

3. die Rostocker BNE-Akteure entlang der Bildungskette zu vernetzen,

4. BNE-Lernangebote sichtbar zu machen, zu fördern und zu schaffen, die zur Klimaneutralität Rostocks beitragen.

Weiterführender Link: Rostock - Zukunft lernen - Bildung für Nachhaltige Entwicklung Rostock - Startseite

Kontakt

Amt für Umwelt- und Klimaschutz
Abteilung Immissionschutz und Umweltplanung
Abteilungsleiterin
Frau Bianca Schuster

Holbeinplatz 14
18069 Rostock

Telefon: +49 381 381 73 35
E-Mail

Weiterführende Links

Amt für Umwelt- und Klimaschutz

Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen

StadtforstamtAmt für Stadtentwicklung,

Stadtplanung und Mobilität

Volkshochschule

Stadtbibliothek

Smart City

Museumspark Rostock GmbH


Foto: Bundesregierung