Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Kursbereiche
Den inneren Kritiker zum Lachen bringen - Der theaterpädagogische Kurs für mehr Selbstvertrauen
ab Di. 19.09.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 3.R05
, Kursnummer: 23H2040003
Status:
Anmeldung möglich
Die deutsche Schrift lesen und schreiben lernen - Einstiegskurs
ab Do. 11.04.2024, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 2.R04
, Kursnummer: 24F1010001
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Die deutsche Schrift lesen und schreiben lernen - Einstiegskurs
ab Do. 11.04.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.R04
, Kursnummer: 24F1010002
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Führung durch das Ständehaus Rostock*
ab Mi. 31.01.2024, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F1010003
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
"Die Politiker machen sowieso nur, was sie wollen" - Wahlverweigerung als politische Haltung
ab Mo. 22.04.2024, 18.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 24F1020001
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Richter ohne Probe - Einführung in das Schöffenamt
ab Fr. 26.01.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 24F1030001
Status:
Anmeldung möglich
"Wie gestalte ich eine rechtssichere Webseite?" - ein Seminar für Freiberufler*innen, Gewerbetreibende und Blogger*innen
ab Mi. 13.03.2024, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F1030002
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
"Wie gestalte ich eine rechtssichere Webseite?" - ein Seminar für Freiberufler*innen, Gewerbetreibende und Blogger*innen
ab Fr. 24.05.2024, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F1030003
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Rechtsfragen des Alltags - Erben und Vererben*
ab Di. 20.02.2024, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 24F1030004
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Rechtsfragen des Alltags - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung*
ab Di. 09.04.2024, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 24F1030005
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Entdecken, beobachten und fördern - Insekten und anderes Kleingetier in und um Rostock - Ausgeflattert?! Tag- und Nachtfalter*
ab Mo. 12.02.2024, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F1040001
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Entdecken, beobachten und fördern - Insekten und anderes Kleingetier in und um Rostock - Käfer mit Punkten und Käfer mit Rüsseln*
ab Mo. 11.03.2024, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F1040002
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Entdecken, beobachten und fördern - Insekten und anderes Kleingetier in und um Rostock - Wildbiene, Wespe oder doch Schwebfliege?!*
ab Mo. 15.04.2024, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F1040003
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Geologische Strandwanderung - Ostsee, Küste, Strand und Steine*
ab Sa. 04.05.2024, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F1040004
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Photovoltaik im Einfamilienhaus - Energiekosten optimieren
ab Mi. 28.02.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 1.L08
, Kursnummer: 24F104ET01
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Vortrag und Beratung: Optimierung von Heizung und Warmwasser
ab Di. 05.03.2024, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F104ET02
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Der kommunale Wärmeplan für Rostock - Startschuss für eine klimaneutrale Wärmeversorgung
ab Mi. 13.03.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 24F104ET03
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Vortrag und Beratung: Energiesparen mit Solarwärme
ab Di. 19.03.2024, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F104ET04
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Besichtigung der Pfarrscheune in Lichtenhagen Dorf - vom Wandel einer Gemeinde durch Nachhaltigkeit
ab Mi. 17.04.2024, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F104ET05
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Elektrisch auf dem Wasser mobil – Vorstellung der Elektrofähre „Warnowstromer“
ab Di. 23.04.2024, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F104ET06
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG
ab Sa. 27.04.2024, 13.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F104ET07
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG
ab Sa. 27.04.2024, 14.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F104ET08
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG
ab Sa. 27.04.2024, 15.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24F104ET09
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Photovoltaikanlage "Altes Gaswerk" der Stadtwerke Rostock AG: "Von der Gasgewinnung zum Sonnenstrom - Die Verwandlung des ältesten Energiestandortes in Rostock"
ab Sa. 27.04.2024, 14.00 Uhr
, Ort: Altes Gaswerk
, Kursnummer: 24F104ET10
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.
Vortrag und Beratung: Clever gemacht - erst die Dämmung, dann die neue Heizung
ab Mo. 29.04.2024, 14.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 24F104ET11
Status:
Sie können sich ab 05.12.2023, 09:00 Uhr, online anmelden.