Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Kursbereiche
Kurs: Einführung in die Ahnenforschung
ab Fr. 16.09.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 22H1010006
Status:
Anmeldung möglich
Ahnenforschung - Ein Kurzüberblick
ab Fr. 11.11.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 22H1010005
Status:
Anmeldung möglich
Die deutsche Schrift lesen und schreiben lernen - Einstiegskurs
ab Do. 07.04.2022, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 22F1010001
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Die deutsche Schrift lesen und schreiben lernen - Einstiegskurs
ab Do. 14.04.2022, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 22F1010010
Status:
Anmeldung auf Warteliste
klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
ab Mi. 16.03.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 22F1040002
Status:
Kurs ausgefallen
Ausstellung: "Familie schaffen wir nur gemeinsam"
ab Do. 14.04.2022, 9.00 Uhr
, Ort: Cafeteria
, Kursnummer: 22F1050000
Status:
Anmeldung möglich
Authentisches Selbstbewusstsein
ab Mo. 14.11.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 22H1060002
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Energiesparen mit Solarwärme
ab Mo. 22.08.2022, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 22H1040015
Status:
Plätze frei
"Erneuerbare Energie selbst gemacht und gespeichert" - Führung zu Solaranlagen mit Speicher im Haus
ab Fr. 24.06.2022, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22F1040015
Status:
Anmeldung möglich
Windrad-Besteigung: Die Rolle der Windkraft bei der Energiewende
ab Fr. 09.09.2022, 15.00 Uhr
, Ort: Windpark nördlich von Güstrow
, Kursnummer: 22H1040009
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Wie Hausmüll 1000°C im Kessel erzeugen und was daraus wird" - Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk Rostock
ab Do. 15.09.2022, 17.00 Uhr
, Ort: außer Haus
, Kursnummer: 22H1040010
Status:
Anmeldung möglich
Schaltanlage Wallstation der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH: "Wie funktioniert Strom"? Das Rostocker Stromnetz von gestern und heute.
ab So. 25.09.2022, 15.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22H1040011
Status:
Anmeldung möglich
Energiekonzept Rostocker Straßenbahn AG: "Supercaps im Dach lassen und energieeffizient mitfahren"
ab Mi. 05.10.2022, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22H1040012
Status:
Plätze frei
"Energie aus Abwasser" - Führung über die Zentrale Kläranlage und zum Standort der Klärschlammbehandlung
ab Do. 20.10.2022, 15.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22H1040013
Status:
Anmeldung möglich
Energietour 17: Technikgebäude Uni Rostock
ab Di. 25.10.2022, 16.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22H1040014
Status:
Anmeldung möglich
Strom von der Sonne - Solaranlage der Landgesellschaft MV
ab Mi. 15.06.2022, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22F1040012
Status:
Anmeldung möglich
Energiekonzept Rostocker Straßenbahn AG: "Supercaps im Dach lassen und energieeffizient mitfahren"
ab Di. 14.06.2022, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22F1040014
Status:
Anmeldung möglich
Rechtsfragen des Alltags - Erben und Vererben
ab Di. 06.09.2022, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 22H1030001
Status:
Anmeldung möglich
Führung durch das Ständehaus Rostock
ab Mi. 19.10.2022, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22H1010001
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Führung durch den Botanischen Garten Rostock
ab Sa. 01.01.2022, 10.00 Uhr
, Ort: Botanischer Garten
, Kursnummer: 22F1040003
Status:
Kurs abgeschlossen
Geführte Wanderung: Die Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung
ab Fr. 03.06.2022, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22F1010005
Status:
Anmeldung möglich
Geführte Wanderung: Die Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung
ab Do. 15.09.2022, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22H1010002
Status:
Plätze frei
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
ab Fr. 30.09.2022, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 22H1060001
Status:
Plätze frei