23F227MZ02 Anatomisches Zeichnen im Anatomischen Institut der Universitätsmedizin Rostock
Beginn | Mi., 11.01.2023, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 63,00 € |
Dauer | 9 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Willi Schlese
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: Bleistifte, Zeichenkohle oder Buntstifte, ein paar Grundkenntnisse im Zeichnen und natürlich einen Skizzenblock im Format von A5 bis A3 |
Schon von der Anatomischen Sammlung Rostocks gehört?
In diesem Kurs bietet sich die Möglichkeit, über einen Zeitraum von neun Terminen Zugang zu der anatomischen Sammlung Rostocks zu erhalten und diese zeichnerisch zu entdecken. Die Vielfalt der Exponate führt Sie auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Transparenz der Anatomie. Von Skeletten über Organe bis hin zu Muskeln von Menschen über Fische bis hin zu Vögeln kann hier alles von lebensechten Modellen gezeichnet werden. Neben Proportionslehre und Anatomie wird das präzise Beobachten auch mit spielerischen Wahrnehmungsübungen geschult. Die Auseinandersetzung mit den eigenen zeichnerischen Möglichkeiten soll Thema des Kurses sein.
Ihr Zeichenkurs beginnt mit einer kurzen und interessanten thematischen Einführung in die Anatomie und die Geschichte der anatomischen Sammlung Rostocks, vorgetragen von Frau Laura Hiepe, Leiterin der Prosektur des Instituts für Anatomie der Universitätsmedizin Rostock.
Damit niemand das Gefühl haben muss, von der Thematik überfordert zu sein, steht Ihr Kursleiter Willi Schlese unterstützend zur Seite. Herr Schlese ist freischaffender Künstler und als Kursleiter an diversen Schulen und der vhs Rostock tätig, an denen er unter anderem Kurse im anatomischen Zeichnen gibt.
Bei dem Kurs werden vor allem auf die individuelle Betreuung und auf den Spaß beim Zeichnen Wert gelegt. Denn ohne Spaß wäre das ganze doch etwas fade. Damit Sie am Kurs teilnehmen können, benötigen Sie lediglich Bleistifte, Zeichenkohle oder Buntstifte, ein paar Grundkenntnisse im Zeichnen und natürlich einen Skizzenblock im Format von A5 bis A3.
Um auch in Zukunft solche Kurse anbieten zu können und die Vielfalt der anatomischen Sammlung zu unterstützen, sind kleine und große Spenden, direkt an die anatomische Sammlung Rostocks gerichtet, herzlich willkommen.
https://anatomie.med.uni-rostock.de/anatomische-sammlung
https://kreativision.org/
Kursort