25F302ST04 Tänzerisches Kreislauftraining für Senioren*innen
Beginn | Mi., 30.04.2025, 12:30 - 14:30 Uhr |
Kursentgelt | 56,00 € |
Dauer | 8 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Dana Schestag
|
Wissenschaftliche Studien der Uni Bochum belegen:
"Tanzen kann dazu beitragen, Krankheiten wie Alzheimer, Demenz, Parkinson und Arthrose vorzubeugen. Tanzen trainiert die Motorik, die Bewegung im Raum und geistige Fertigkeiten."
In den Kursen erfahren Sie die anregende Wirkung der Musik und die Vielfalt der Bewegungen der unterschiedlichen Tänze. Ausgehend von einfachen Schrittfolgen, lernen Sie, diese zu anspruchsvollen Kombinationen zusammenzufügen. Das trainiert die Konzentration und das Gedächtnis.
Das Training bringt den Kreislauf in Schwung, hält die Gelenke in Bewegung, fördert das Reaktionsvermögen, die Koordination, die Balance und dient damit der Sturzprophylaxe. Es wirkt positiv auf Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und das vegetative Nervensystem. Daneben vermittelt es Erfolgserlebnisse, macht Spaß und erfrischt die Seele!
Die Teilnehmenden lernen u. a. die theoretische Grundlagen über die Wirkung von Bewegungen auf den menschlichen Körper. Tänzerische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Kursort
MGH IN VIA Lütten Klein
Danziger Str. 45 d
18107 Rostock