26F1060008 Gewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene
| Beginn | Fr., 26.06.2026, 16:30 - 19:45 Uhr | 
| Kursentgelt | 60,00 € | 
| Dauer | 2 VA | 
| Kursleitung |   
  
		Steffi Guddat-Goscinski
   | 
          
>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits über Kenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) verfügen – beispielsweise durch den Kurs „Kommunikationstraining – Zielführendes Konfliktmanagement durch Gewaltfreie Kommunikation“ (Kursnr. 26F1060007) oder durch vergleichbare Erfahrungen.
In einer lebendigen Lern- und Übungsgruppe haben Sie die Möglichkeit, Ihre bisherigen Kenntnisse zu vertiefen, sich auszuprobieren und die Haltung der GFK weiter in Ihren Alltag zu integrieren.
Sie profitieren von diesem Kurs, wenn Sie…
- Ihre Fähigkeiten erweitern möchten, empathisch und authentisch in Kontakt zu gehen,
- in anspruchsvollen Gesprächssituationen mehr Klarheit und Gelassenheit entwickeln wollen,
- Ihr Wissen um neue Impulse und Methoden ergänzen möchten.
Die Dozentin legt besonderen Wert auf teilnehmenden- und prozessorientiertes Arbeiten. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen erhalten Sie praxisnahe Werkzeuge und Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Üben.
Ihre Dozentin, Steffi Guddat-Goscinski, ist Kulturwissenschaftlerin und Business-Coach (IHK). Sie arbeitet seit 15 Jahren in verschieden Kontexten mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Ihre Themengebiete sind Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationspsychologie, interkulturelle Kommunikation und Zeitmanagement. In diesen Bereichen gibt sie Einzelcoachings, Gruppencoachings und Seminare. Hier war sie unter anderem schon tätig für die Universität Rostock, das AFZ Aus- und Fortbildungszentrum, die Gewerkschaft IG BCE und die RSAG. Steffi Guddat-Goscinski arbeitet mit verschiedenen Methoden um ihren Teilnehmenden das für den*die Einzelne*n passende Werkzeug mit an die Hand zu geben.
Kursort
Raum 2.L10
ist barrierefrei
  
  Am Kabutzenhof 20a
  18057 Rostock
  
  
Termine
Noch mehr Angebote für Weiterbildungsinteressierte -
bei unseren Netzwerkpartner*innen des Weiterbildungsverbunds Hansestadt und Landkreis Rostock
Weitere Bildungsangebote, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung, finden Sie hier: Weiterbildungsverbund Hansestadt und Landkreis Rostock.


