Page 147 - VHS_Programm_2021
P. 147
Fachbereich Kunst, Kultur und Gestalten
Kooperationsangebote für Schulen Kreatives Arbeiten mit Holz
Ihr hämmert, sägt, bohrt und schraubt gern? Kinder entdecken die Freude an der Gestaltung
mit Holz. In diesem Kurs werden unterschiedliche Objekte aus Holz herzgestellt. Die Teilneh-
menden werden u. a. Holz bemalen, etwas aus Holz bauen und Holz auf verschiedenste Weise
verzieren. Es bleibt viel Raum für eigene Ideen und bei der Umsetzung werden die Kids fach-
Seit 2015 engagiert sich die Volkshochschule Rostock im Programm zum Ausbau der gerecht unterstützt. Inhalte sind auch Werkstoffkunde - denn Holz ist nicht gleich Holz - und
Ganztagsschulen in Mecklenburg-Vorpommern durch den Unterricht ergänzende Werkzeugkunde, damit keiner versucht, ein Loch mit einer Säge zu „bohren“. Bei manchen
Angebote. Aufgaben sind einige Teile schon für die Teilnehmenden vorbereitet. Die Details und der Zu-
sammenbau werden dann unter Anleitung durchgeführt. Ihr solltet etwas Geduld und Lust
Für die Gestaltung von Nachmittagsangeboten in Ganztagsschulen und vollen zum sauberen Arbeiten mitbringen.
Halbtagsgrundschulen wird den Schulen vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft
und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern eine Finanzierung angeboten. max. Anzahl der Teilnehmer*innen: 10
„Durch die Öffnung der Schule auf der Grundlage von § 40 Absatz 1 des
Schulgesetzes Mecklenburg-Vorpommern und die Einbindung außerschulischer
Partnern und Lernorte erfolgt eine Vernetzung der Schule in ihrem sozialen Umfeld.
In dieser Zusammenarbeit bieten sich erweiterte Chancen, die Entwicklung der
Kinder und Jugendlichen zu begleiten, ihre Kompetenzen, Stärken und Interessen Foto: Volkshochschule
auch außerhalb des Unterrichtes zu entdecken und diese in ein ganzheitliches
Bildungskonzept zu integrieren. Vor diesem Hintergrund und einem gemeinsamen
Verständnis von Bildung und Erziehung kann sich eine intensive Kooperation mit
Partnern der unterschiedlichsten Bereiche entwickeln.“ (Handreichung zur Nutzung
des ganztagsspezifischen Finanzbudgets an öffentlichen vollen Halbtagsschulen
und Ganztagsschulen in Mecklenburg-Vorpommern, 2014.)
Grundlage für diese Handreichung sind die Regelungen der Verwaltungsvorschrift
„Errichtung und Betrieb von vollen Halbtagsschulen und Ganztagsschulen in
Mecklenburg-Vorpommern“ vom 14. April 2014 (Mittl.bl. BM M-V 2014 S. 78),
hier insbesondere der Abschnitt 2 „Budgetierung im Rahmen der Realisierung von
Unterricht ergänzenden Angeboten“.
Ein junges Team an kreativen und hoch motivierten Kursleitenden arbeitet hier
im Bereich der „Jungen VHS“ mit Kindern und Jugendlichen von der 5. bis zur 9.
Klasse.
Auf den folgenden Seiten sind die Angebote der Volkshochschule Rostock für das
Schuljahr 2021/2022 dargestellt.
Bei Interesse nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ihr Ansprechpartner:
Herr Jörg Otto Czimczik
Tel.: 0381 381-4322
E-Mail: joerg-otto.czimczik@rostock.de.
145