Page 45 - VHS Programm_2020
P. 45

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




            „Eine Anlage - viel Nutzen“
            Führung über die Zentrale Kläranlage Rostock der Nordwasser GmbH

       Die Zentrale Kläranlage Rostock (ZKA) wurde 1994/1995 für 82 Millionen Euro modernisiert
       und erweitert. In nur 18 Monaten Bauzeit entstand so eine der modernsten Anlagen Europas,
       die sich seit August 1996 im Dauerbetrieb befindet. Seitdem trägt die Kläranlage zur enormen
       Verbesserung der Gewässerqualität in Warnow und Ostsee bei.
       Die ZKA funktioniert vollbiologisch mit einer mechanischen Vorreinigung, zwei biologischen
       Reinigungsstufen sowie einer Schlamm- und Abluftbehandlung. Wie in der Natur geschieht
       der Abbau der Verunreinigungen also mit Hilfe von Mikroorganismen - jedoch auf engstem
       Raum und in kürzester Zeit.
       Ein Mitarbeiter der Nordwasser GmbH führt uns über die Zentrale Kläranlage Rostock. Dabei
       werden wir Einblicke in die technischen Abläufe erhalten und viel Wissenswertes über die
       Abwasserbehandlung erfahren.
       Eine Anmeldung unter 0381 381-4300 ist erforderlich.

       Zeit:      Di. 15:00 - 17:15 Uhr
       Treffpunkt:  Zentrale Kläranlage Rostock, Nordwasser GmbH, Carl-Hopp-Straße 1
       Entgelt:   frei
       Kurs-Nr.   20F1040022                     Wann:       21.04.2020
       Kurs-Nr.   20H1040022                     Wann:       20.10.2020


            „Aus Flusswasser wird Trinkwasser"
            Führung durch das Wasserwerk Rostock der Nordwasser GmbH
       Das Wasserwerk Rostock ist zum einen geschichtsträchtig und zum anderen technologisch
       hochmodern und sehr interessant. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das erste Was-
       serwerk mit drei Filterbecken in Betrieb genommen. Schon damals wurde das Oberflächen-
       wasser der Warnow zur Wasserversorgung von immerhin 36.000 Einwohnern genutzt. Heute
       versorgt das Wasserwerk Rostock die Hansestadt und 17 Gemeinden des Landkreises Rostock,
       d. h., 238.000 Einwohner sind an das Wassernetz angeschlossen.
       Durch die komplexe Technologie der Wasseraufbereitung, insbesondere durch Ozonung und
       Aktivkohlefiltration, verfügt Rostock über eine beständig gute Qualität des Trinkwassers.
       Ein Mitarbeiter der Nordwasser GmbH führt uns über die technische Anlage. Dabei werden
       wir Informationen zur Geschichte des Wasserwerkes, aber auch einen Einblick in die Abläufe
       zur Gewinnung und Aufbereitung des Trinkwassers erhalten.
       Eine Anmeldung unter 0381 381-4300 ist erforderlich.

       Zeit:      Di. 15:00 - 17:15 Uhr
       Treffpunkt:  Wasserwerk, Nordwasser GmbH, Blücherstraße 54 (am Wasserturm)
       Entgelt:   frei
       Kurs-Nr.   20F1040023                     Wann:       05.05.2020
       Kurs-Nr.   20H1040023                     Wann:       29.09.2020

                                                                                43
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50