Page 38 - VHS Programm_2020
P. 38
Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Moderne Heiztechnik im Vergleich
Energieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen immer
mehr an Bedeutung. Der Vortrag informiert über unterschiedliche Heiztechniken, von der Gas-
und Ölheizung mit Brennwerttechnik bis hin zu Energieträgern wie Holz und Erdwärme, und
klärt über die Voraussetzungen sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme
auf. Zusätzlich hilft er zu klären, ob ein Austausch der Heizanlage sinnvoll ist und gibt Hilfestel-
lung bei der Wahl der richtigen Heiztechnik.
Nach einem einstündigen Vortrag stehen ca. 60 Minuten für Fragen, Gedankenaustausch und
einen kurzen Energiecheck zur Verfügung.
Kursleitung: Torsten Lembke (Dipl.-Ing.)
Zeit: Do. 10:30 - 12:45 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: frei
Kurs-Nr. 20F1040002 Wann: 02.03.2020
Kurs-Nr. 20H1040002 Wann: 29.10.2020
Energiesparen mit Solarwärme
Immer mehr private Hauseigentümer und Bauherren setzen auf die Unabhängigkeit von Öl
und Gas. Thermische Solaranlagen können dazu beitragen, indem sie die Energie der Son-
ne zur Warmwasserbereitung nutzen und zusätzlich die Heizung unterstützen. Die gründliche
Planung vor der Entscheidung zum Kauf einer Solaranlage ist wichtig, um Fehler bei Installa-
tion und Betrieb zu vermeiden. Fragen nach dem geeigneten Standort, den erforderlichen
baulichen und technischen Voraussetzungen sowie der wirtschaftlichen Dimensionierung von
Kollektor, Kessel und Speicher werden in diesem Vortrag beantwortet.
Nach einem einstündigen Vortrag stehen ca. 60 Minuten für Fragen, Gedankenaustausch und
einen kurzen Energiecheck zur Verfügung.
Kursleitung: Torsten Lembke (Dipl.-Ing.)
Zeit: Mo. 10:30 - 12:45 Uhr
Dauer: 1 x 3 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 2.L10
Entgelt: frei
Kurs-Nr. 20F1040003 Wann: 09.03.2020
Kurs-Nr. 20H1040003 Wann: 16.11.2020
36