25H229NM16 Das ABC der Nähmaschine - Nähwerkstatt-Grundkurs
Beginn | Fr., 21.11.2025, 13:45 - 17:00 Uhr |
Kursentgelt | 50,40 € |
Dauer | 2 x 4 Kursstd. |
Kursleitung |
Katharina Tietz
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: Bandmaß, größere Stoffschere, Faserstift, Stecknadeln, Seidenpapier, bereits vorhandenen Schnitt, Stoffe, Nähgarn |
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, welche noch nie oder bislang eher ergebnislos an der Nähmaschine gesessen haben und ein neues Hobby entdecken möchten. Anhand des Nähmaschinen-Modells Brother XQ 3700 erklärt Ihnen die Kursleiterin den Aufbau und die Funktion der Nähmaschine.
Kursinhalte:
- Aufbau und Funktion der Nähmaschine
- Hauptkomponenten: Anschiebestich und Stichplatte
- Bedienung der Nähmaschine
- Einfädeln und Aufspulen
- Überblick über die vorprogrammierten Stiche
- Regler der Nähmaschine und praktisches Testen
- Wartung der Nähmaschine
Im zweiten Teil des Kurses werden alle Grundlagen des Nähens rund um die Frage "Was muss beim Nähbeginn beachtet werden?" thematisiert:
- Vernähen unterschiedlicher Stoffproben (dicke/feine/stretchige Stoffe)
- einzel- und doppellagiges Nähen
- Stoff-, Faden- und Nadelkombinationen
- Fadenspannung
- optional: Nähen von Knopflöchern
Der Kurs hat einen hohen Praxisbezug, für jede*n Teilnehmer*in steht eine eigene Nähmaschine zur Verfügung. Der Kurs findet mit max. 8 Personen statt.
Die Dozentin Katharina Tietz hat einen Studienabschluss im Bereich Bekleidungstechnik/Konfektion (B. Sc.) und ist seit 2017 als Kursleiterin für Kinder und Erwachsene tätig.
Kursort
Raum 1.R05
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock