25H5060002 Möglichkeiten beruflicher Veränderung – Was kann ich alles machen?
Beginn | Mi., 12.11.2025, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursentgelt | 0,00 € |
Dauer | 1 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Dozententeam
|
Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Beruf? Sie beschäftigen sich mit neuen Perspektiven und beruflichen Möglichkeiten oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen? Vielleicht haben sich Ihre Vorstellungen und Ziele geändert, vielleicht aber auch Ihre persönlichen Rahmenbedingungen. Die Berufs- und Arbeitswelt ist zudem im ständigen Wandel.
Es gibt viele Möglichkeiten der beruflichen Veränderung!
Gestalten Sie aktiv Ihren Platz in der Arbeitswelt und bleiben Sie beruflich am Ball – wir unterstützen Sie dabei! Die Berufsberatung gibt Ihnen Anregungen und bietet Orientierung.
Lassen Sie sich durch diese Veranstaltung inspirieren! Sie erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen und bekommen Impulse zur Umsetzung Ihrer Wünsche. Wir zeigen Ihnen Bildungswege sowie Weiterbildungsmöglichkeiten auf, weisen auf Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten hin und geben Tipps zur Recherche. Auch Ihre individuellen Rahmenbedingungen, welche Sie bei Ihrer Entscheidung beachten sollten, beziehen wir mit ein.
Unser Motto: „Unsere Beratung für Ihre berufliche Zukunft!“
Die Digitalisierung, die demographische Entwicklung und der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt verändern die Berufswelt zunehmend. Die Anforderungen an Beschäftigte sowie die Erwartungen von Beschäftigten an den Arbeitsplatz verändern sich.
Wir freuen uns darüber, dass das Beratungsangebot der Agentur für Arbeit in der Volkshochschule Rostock über die unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten vorgestellt wird.
Sie können sich vorab schon informieren, unter folgendem Link: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stralsund/vorankommen-in-mv
Das Team der Agentur für Arbeit berät Sie zu Karrieremöglichkeiten und Weiterbildung in Ihrer Region zu folgenden Themen:
- Weiterbildung im eigenen Berufsfeld,
- berufliche Neu- bzw. Umorientierung,
- Wiedereinstieg nach Elternzeit oder der Pflege Angehöriger,
- Teilnahme an einer Themenveranstaltung.
Ihre Fragen an das Team „Berufsberatung im Erwerbsleben“ können Sie gern vorab per E-Mail senden, an: Rostock.Vorankommen@arbeitsagentur.de
Kursort
Raum 1.R01
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock