25F5060001 Bewerben mit KI
Beginn | Mi., 02.04.2025, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursentgelt | 0,00 € |
Dauer | 1 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Dozententeam
|
Bekommen Sie ihre Traumstelle! Bewerben leicht gemacht, mit KI! – Seminar an der Volkshochschule!
Sie wollen sich auf Ihre Traumstelle bewerben, aber wissen nicht wie Sie ihre Bewerbung schreiben sollen? Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz (KI) bietet? Möchten Sie lernen, wie Sie KI für Ihre Bewerbungen und in Ihrem beruflichen Alltag sinnvoll nutzen können? Dann ist unser Seminar „Bewerben mit KI“ genau das Richtige für Sie!
Was erwartet Sie?
In diesem interaktiven Seminar haben Sie die Gelegenheit, die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz anhand großer Sprachmodelle, wie Chat-GPT, zu verstehen und deren Anwendungsmöglichkeiten speziell für Bewerbungen, aber auch Ihren Alltag, ob beruflich oder privat, kennenzulernen.
Zu den praktischen Anwendungsmöglichkeiten gehört dabei das Erstellen einer Bewerbung mittels KI sowie die Vorbereitung auf entsprechende Vorstellungsgespräche. Nutzen Sie KI zur Analyse Ihres Lebenslaufs und zur Erstellung eines überzeugenden Anschreibens. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Vorlagen an die Hand, um Ihre Bewerbung zu optimieren.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Praktische Anwendung: Sie lernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern wenden Ihr Wissen direkt in praktischen Übungen an.
- zur optimalen Vorbereitung haben Sie dazu bitte Ihren Lebenslauf auf Ihrem Smartphone parat und eine KI, wie Chat-GPT, Gemini, etc. auf Ihrem Smartphone installiert.
- Networking: Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten und tauschen Sie Erfahrungen aus.
Melden Sie sich jetzt an!
Nutzen Sie die Chance, sich in die Welt der Künstlichen Intelligenz einführen zu lassen und Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern.
Unser Motto: „Unsere Beratung für Ihre berufliche Zukunft!“
Die Digitalisierung, die demographische Entwicklung und der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt verändern die Berufswelt zunehmend. Die Anforderungen an Beschäftigte sowie die Erwartungen von Beschäftigten an den Arbeitsplatz verändern sich.
Wir freuen uns darüber, dass das Beratungsangebot der Agentur für Arbeit in der Volkshochschule Rostock über die unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten vorgestellt wird.
Sie können sich vorab schon informieren, unter folgendem Link: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stralsund/vorankommen-in-mv
Das Team der Agentur für Arbeit berät Sie zu Karrieremöglichkeiten und Weiterbildung in Ihrer Region zu folgenden Themen:
- Weiterbildung im eigenen Berufsfeld,
- berufliche Neu- bzw. Umorientierung,
- Wiedereinstieg nach Elternzeit oder der Pflege Angehöriger,
- Teilnahme an einer Themenveranstaltung.
Ihre Fragen an das Team „Berufsberatung im Erwerbsleben“ können Sie gern vorab per E-Mail senden, an: Rostock.Vorankommen@arbeitsagentur.de
Kursort
Raum 2.L10
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock