Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23H1060001 Authentisches Selbstbewusstsein

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihr Auftreten im Beruf oder im privaten Umfeld verbessern möchten und solche, die generell mehr über das Thema Souveränität im Alltag erfahren wollen. Sie lernen, persönliche Lebensziele besser zu identifizieren, die Rolle von Partnerschaften und zwischenmenschlichen Beziehungen für das Selbstbewusstsein zu begreifen, Kritiker*innen an Ihrem Leben gelassen zu begegnen und Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern.
Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind: Neugier auf das Thema, Unvoreingenommenheit gegenüber Erkenntnissen aus der Psychologie, Anthropologie und Kulturwissenschaft sowie die unbedingte Bereitschaft, die eigene bisherige persönliche Entwicklung, gängige Verhaltensweisen und Denkmuster selbstkritisch und gewissenhaft zu hinterfragen.
Mithilfe verschiedener wissenschaftlich erprobter Methoden, die Sie leicht im Alltag anwenden können, werden Ihnen über das Seminar hinaus viele Wege eröffnet, zu einem ausgeglichenen Selbstbewusstsein zu gelangen, um auch schwierige Lebensphasen erfolgreich zu bestehen.

Inhalte:

Identifizierung persönlicher Lebensziele
- Entwicklung beruflicher und privater Ziele
- Bewusstmachung eigener Wertvorstellungen
- Lokalisieren vorhandener Schwächen
- Erkennen eigener Stärken
- Begreifen eigener Erfolgserlebnisse
- Herausbildung der eigenen Lebensphilosophie (Lebensmotto)

Charismatisches Auftreten

Methoden zur Steigerung des Selbstbewusstseins

Die Bedeutung des äußeren Erscheinungsbildes

Die Rolle von Partnerschaften und zwischenmenschlichen Beziehungen für das Selbstbewusstsein
- Scheitern in der Partnerschaft
- Beziehungsängste
- Soziale Medien

Der Umgang mit Kritik an der eigenen Entwicklung - Hilfestellungen

Schlagfertigkeit

Kursort

Raum 2.L10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 06.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
2. Termin am 13.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10