25H229NM18 Stricken für Anfänger und Anfängerinnen
Beginn | Mi., 01.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursentgelt | 116,00 € |
Dauer | 10 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Hans-Joachim Drexler
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: Nadelspiel in der Größe 4-5 mm, dazu helle Wolle in der passenden Stärke (KEIN Farbverlaufsgarn), möglichst nicht filzend, Schere, Wollnadel, Stift und Zettel. Je nach Fortschritt können weitere Utensilien benötigt werden, dies wird aber rechtzeitig angesagt. |
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.
Stricken ist wieder "IN". In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen des Strickens, sowohl in Theorie als auch Praxis. Ihr Dozent Herr Dr. Drexler zeigt Ihnen, wie es gelingen kann, zukünftig Strickjacken, Schals, Socken oder Pullover zu stricken. Hierzu werden die grundlegenden Maschenarten und Techniken, Materialien und das Lesen von Anleitungen Schritt für Schritt erklärt und geübt. Schließlich wird an einem ersten Projekt gearbeitet. Bei Problemen in der Realisierung der Strickanleitungen steht Ihnen Ihr Dozent Herr Dr. Drexler mit Rat und Tat zur Seite.
Praktische Kursinhalte:
- Maschen anschlagen/Kreuzanschlag
- rechte Maschen, kraus rechts/links
- linke Maschen, glatt rechts/links
- Rippen-/Perlmuster
- Randmaschen: doppelter Perlrand, optional Knötchenrand
- verschränkte Maschen: rechts und links verschränkt
- rechtes/linkes Abketten, optional elastisches Abketten
- einfache Muster aus rechten und linken Maschen
- optional: Umschlag sowie Zunahmen und Abnahmen
Theoretische Kursinhalte:
- Strickzubehör: Nadelarten und -formen, praktisches Zubehör
- Garnkunde: Informationen aus der Garnbanderole/Garne im Handel
- Garne/Wolle - Fasern, ihre Herkunft und Eigenschaften
- Muster richtig lesen
- Tipps und Tricks: Reparatur bei Laufmaschen, unsichtbarer Knoten zum Verbinden zweier Fäden, Maschenprobe
Der Kurs ist für Personen ab 16 Jahren mit wenigen oder keinen Vorkenntnissen geeignet und findet ab 5 Personen mit max. 10 Teilnehmenden statt. Bitte beachten Sie die mitzubringenden Materialien.
Ihr Dozent Dr. Hans-Joachim Drexler ist Chemiker und bringt jahrzehntelange Erfahrung im Häkeln, Stricken, Knüpfen mit, da er dies bereits seit frühester Kindheit betreibt.
Kursort
Raum 1.L08
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Termine
Weitere Informationen zu den Kursen im Fachbereich Sprachen
Unsere Sprachkurse stellen die Lernenden mit ihren Lernzielen in den Mittelpunkt. Sie können sich dabei mit Ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Lernerwartungen einbringen. So wird es gelingen, in enger Zusammenarbeit mit den Kursleitenden, Ihre Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache weiterzuentwickeln. Ganz ohne Grammatik geht es allerdings nicht. Systematisch werden Sie mit den Regeln und der Struktur der Sprache vertraut gemacht. Praktische Übungen zu den Redemitteln helfen dabei, grammatische Phänomene zu verinnerlichen. Dabei orientieren wir uns an der Weiterentwicklung Ihrer Fremdsprachenkompetenzen gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er umfasst die Bereiche: Hörverständnis, Sprechen, Lesen und Schreiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Kommen Sie in unsere Sprachkurse und lernen in einer "Gemeinschaft von Gleichgesinnten", die die Neugier am Erlernen einer Sprache verbindet.
Hinweise zur Anmeldung zu Sprachkursen
Beratung: Fachgerechte Beratungen können Sie während unserer Sprechzeiten in Anspruch nehmen. Damit Sie von Anfang an den Kurs belegen, der Ihren Kenntnissen und Vorstellungen entspricht, empfehlen wir allen neuen Teilnehmenden unserer Sprachkurse ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Beratung ist unverbindlich und kostenlos.
Kurswechsel: Sollten Sie sich in Ihrem Kurs unter- oder überfordert fühlen bzw. andere Gründe für einen Kurswechsel vorliegen, wenden Sie sich bitte an uns. Im Rahmen unserer Geschäftsbedingungen und noch vorhandener Freiplätze werden wir Ihnen bei einem Kurswechsel gern behilflich sein. Jede Ummeldung muss telefonisch bzw. persönlich bei der Volkshochschule erfolgen.
Weitere Hinweise:
- Bitte besuchen Sie niemals einen Kurs ohne gültige Anmeldung.
- Kaufen Sie Lehrbücher erst nach Rücksprache mit der Volkshochschule.
- Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da sonst unterbelegte Kurse zu diesem Zeitpunkt abgesagt werden müssen.
- Ein Einstieg in einen schon laufenden Kurs mit noch freien Plätzen kann ermöglicht werden.
- Die unterrichtsfreien Tage, Ferien und Feiertage sind bereits in der Kursgebühr berücksichtigt.
Unsere Kursleitenden
Die Sprachkursleitenden der Volkshochschule Rostock sind ausgewählte Lehrkräfte, die über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Einige von ihnen unterrichten in ihrer Muttersprache. Allen stehen regelmäßig Fortbildungsangebote zu pädagogischen und sprachdidaktischen Themen zur Verfügung.