23F1040010 Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste (online)
Beginn | Di., 25.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Dr. Stefan Ziegler
Julius Neu |
Bemerkungen | Zur Teilnahme erforderlich sind: ein PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss, von Vorteil ist die App "Webex Meetings" |
Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt im Global Süden? Was können wir als Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte Politik in Deutschland tun? Diese Fragen diskutieren wir aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Menschen aus aktuellen Projekten. Diskutieren Sie online mit!
Zu Gast sind Dr. Stefan Ziegler vom WWF, der von einem Modellprojekt zur Reduzierung von Plastikmüll im Mekong-Delta in Vietnam berichten wird. Julius Neu, der nicht nur bei INKOTA e.V. arbeitet, sondern auch Eine Welt-Promotor für Klima- und Ressourcengerechtigkeit ist, wird der Frage nachgehen, wo die (metallischen) Rohstoffe unseres Verbrauchs ihren Ursprung haben. Welche Folgen haben deren Abbau für Mensch, Umwelt und Klima in den Ländern des Globalen Südens?
Darüber hinaus erwarten die Zuschauer*innen Beiträge aus Tallin, der European Green Capital 2021, einer Volkshochschule aus der schwedischen Landeshauptstadt Stockholm sowie weitere interessante Gäste, die ihre Projekte und Ideen zur Müllvermeidung vorstellen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online via Webex Meetings statt. Der Teilnahmelink wird bis spätestens 17.30 Uhr am Veranstaltungstag per Mail versendet - bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Teilnehmenden benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Die Teilnehmenden bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.
Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global und in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) statt.
Kursort
Online-Kurse - extern