Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23F104ET11 Der kommunale Wärmeplan für Rostock - Startschuss für eine klimaneutrale Wärmeversorgung

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat seit Juni 2022 einen von der Rostocker Bürgerschaft beschlossenen kommunalen Wärmeplan. Dieser Plan zeigt die Handlungsoptionen, mit denen in Rostock eine klimaneutrale, bezahlbare und gesicherte Wärmeversorgung umgesetzt werden kann. Wichtiger Bestandteil ist dabei das bestehende Fernwärmenetz, das weiterentwickelt und mit Wärme aus erneuerbaren Quellen gespeist werden soll. Auch Stadtbereiche, die heute noch Erdgas für die Wärmeversorgung nutzen, wurden in die Planung einbezogen.

Im Rahmen des Vortrags wird berichtet, auf welcher Grundlage und in welchem Prozess der Wärmeplan erstellt worden ist. Es werden das Ergebnis und die nächsten Schritte der Umsetzung vorgestellt.

Die Referent*innen Kerry Zander und Uwe Hempfling sind Mitarbeitende des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und haben intensiv an der Erstellung des Rostocker Wärmeplans mitgewirkt.

Kursort

Cafeteria

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 31.05.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20 a, Am Kabutzenhof 20 a, Cafeteria