Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25F1060003 Kraftfelder aktivieren: Superhelden-Strategien gegen Mobbing und für mehr Selbstbewusstsein

Mobbing ist ein ernstes Problem, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in ihrem beruflichen und privaten Umfeld trifft. Die psychischen und emotionalen Auswirkungen können tiefgreifend sein und es bedarf spezifischer Strategien und Unterstützungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Der Kurs "Kraftfelder aktivieren: Superhelden-Strategien gegen Mobbing und für mehr Selbstbewusstsein" richtet sich an Erwachsene, die selbst von Mobbing betroffen oder bedroht sind. Ziel ist es, diesen Personen zu helfen, ihre inneren Stärken zu aktivieren, um Mobbing wirksam entgegenzutreten. Der Kurs bietet praktische Tools und Techniken, um Selbstvertrauen und Resilient zu stärken und eine positive Veränderung im Alltag zu erreichen.

Kursinhalte und -methoden:

- Was ist Mobbing? Definition und Auswirkungen
- Förderung der nonverbalen Kommunikation und Selbstsicherheit, Übungen zur Selbstwahrnehmung und Stärkung der eigenen Ausstrahlkraft
- Entwicklung der persönlichen Superhelden-Kraft: Reflexion und Förderung der eigenen Stärken
- Aufbau von Selbstvertrauen und Resilienz: Strategien und Rollenspiele für die effektive Reaktion
- Konfliktlösung und Kommunikation: Techniken zum Umgang mit Beleidigungen/Provokationen, Training im Konfliktmanagement und deeskalierende Gesprächstechniken
- Handlungsfähigkeit in kritischen Situationen: Grundlagen der Selbstverteidigung, Strategien zur sicheren Hilfeleistung, Szenarien-Training zur praktischen Anwendung

Darüber hinaus werden Aufbau und Nutzung von Unterstützungsnetzwerken zur nachhaltigen Mobbingprävention thematisiert sowie durchgängig der vertrauensvolle Austausch innerhalb der Gruppe gefördert.

Der Kurs vermittelt nicht nur Wissen und Techniken zur Mobbingprävention, sondern fördert auch eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts. Er unterstützt Erwachsene dabei, ihre inneren Stärken zu entdecken und effektiv gegen Mobbing vorzugehen.

Die Dozentin Silke Schwerdtfeger ist Kinder-, Jugend- und Familiencoach, Lerncoach spezialisiert auf LRS und Dyskalkulie, Mobbingpräventionstrainerin und Schulleiterin. Ihre Motivation, diesen Kurs durchzuführen, entspringt ihrem Wunsch, jede*n in die Lage zu versetzen, Mobbing frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.

Kursort

Raum 2.L10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 04.03.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
2. Termin am 11.03.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
3. Termin am 18.03.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
4. Termin am 01.04.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
5. Termin am 08.04.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
6. Termin am 15.04.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10