Politik, Gesellschaft, Umwelt Energietour
Gehen Sie mit uns auf Energietour durch Rostock. Sie lernen dabei praktische Beispiele aus Ihrer Region kennen, die zeigen, wie bei der Energieversorgung und Energienutzung neue Wege gegangen werden können.
Die unten stehenden Veranstaltungen werden durch die Mitglieder des Energiebündnis Rostock e. V. organisiert. Ihm gehören neben der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verschiedene Rostocker Institutionen, kommunale und private Unternehmen, Verbände und Initiativen an. Sie alle bekennen sich zu dem Ziel einer Energieversorgung, die vollständig auf der Basis erneuerbarer Energieträger ruht, regional verankert ist und einen Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen leistet.
Mit der Energietour durch Rostock werden die konkreten Maßnahmen der einzelnen Bündnismitglieder vorgestellt und erlebbar gemacht.
Die unten stehenden Veranstaltungen werden durch die Mitglieder des Energiebündnis Rostock e. V. organisiert. Ihm gehören neben der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verschiedene Rostocker Institutionen, kommunale und private Unternehmen, Verbände und Initiativen an. Sie alle bekennen sich zu dem Ziel einer Energieversorgung, die vollständig auf der Basis erneuerbarer Energieträger ruht, regional verankert ist und einen Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen leistet.
Mit der Energietour durch Rostock werden die konkreten Maßnahmen der einzelnen Bündnismitglieder vorgestellt und erlebbar gemacht.
Energietour
Gehen Sie mit uns auf Energietour durch Rostock. Sie lernen dabei praktische Beispiele aus Ihrer Region kennen, die zeigen, wie bei der Energieversorgung und Energienutzung neue Wege gegangen werden können.
Die unten stehenden Veranstaltungen werden durch die Mitglieder des Energiebündnis Rostock e. V. organisiert. Ihm gehören neben der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verschiedene Rostocker Institutionen, kommunale und private Unternehmen, Verbände und Initiativen an. Sie alle bekennen sich zu dem Ziel einer Energieversorgung, die vollständig auf der Basis erneuerbarer Energieträger ruht, regional verankert ist und einen Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen leistet.
Mit der Energietour durch Rostock werden die konkreten Maßnahmen der einzelnen Bündnismitglieder vorgestellt und erlebbar gemacht.
Die unten stehenden Veranstaltungen werden durch die Mitglieder des Energiebündnis Rostock e. V. organisiert. Ihm gehören neben der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verschiedene Rostocker Institutionen, kommunale und private Unternehmen, Verbände und Initiativen an. Sie alle bekennen sich zu dem Ziel einer Energieversorgung, die vollständig auf der Basis erneuerbarer Energieträger ruht, regional verankert ist und einen Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen leistet.
Mit der Energietour durch Rostock werden die konkreten Maßnahmen der einzelnen Bündnismitglieder vorgestellt und erlebbar gemacht.
Vortrag und Beratung: Clever gemacht - erst die Dämmung, dann die neue Heizung
ab Mo. 31.03.2025, 14.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25F104ET15
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Clever gemacht - erst die Dämmung, dann die neue Heizung
ab Mo. 29.09.2025, 14.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET06
Status:
Plätze frei
Elektrisch auf dem Wasser mobil – Vorstellung der Elektrofähre „Warnowstromer“
ab Mi. 14.05.2025, 16.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25F104ET06
Status:
Plätze frei
Energiewende daheim: Führung durch ein privates Reihenhaus mit PV-Anlage, Randleistenheizung und Wärmepumpe
ab Sa. 26.04.2025, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25F104ET01
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag und Beratung: Energiesparen mit Solarwärme
ab Di. 18.03.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25F104ET14
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag und Beratung: Energiesparen mit Solarwärme
ab Di. 11.11.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET09
Status:
Plätze frei
Besichtigung: Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG
ab Sa. 26.04.2025, 14.30 Uhr
, Ort: Stadtwerke Rostock AG, Schmarler Damm 5
, Kursnummer: 25F104ET18
Status:
Anmeldung möglich
Besichtigung: Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG
ab Sa. 26.04.2025, 16.00 Uhr
, Ort: Stadtwerke Rostock AG, Schmarler Damm 5
, Kursnummer: 25F104ET19
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag und Beratung: Moderne Heiztechnik im Vergleich
ab Di. 20.05.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25F104ET17
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Moderne Heiztechnik im Vergleich
ab Di. 14.10.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET08
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Optimierung von Heizung und Warmwasser
ab Di. 04.03.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25F104ET13
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Optimierung von Heizung und Warmwasser
ab Di. 25.11.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET10
Status:
Plätze frei
Vom Abfall zur Ressource: Was passiert auf dem Recyclinghof?
ab Mi. 02.04.2025, 16.15 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25F104ET12
Status:
Anmeldung möglich
Vom Abfall zur Ressource: Was passiert auf dem Recyclinghof?
ab Mi. 08.10.2025, 16.15 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25H104ET05
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Strom erzeugen mit Photovoltaik
ab Di. 06.05.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25F104ET16
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag und Beratung: Strom erzeugen mit Photovoltaik
ab Di. 07.10.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25H104ET07
Status:
Plätze frei
"Wie Hausmüll 1000°C im Kessel erzeugen und was daraus wird" - Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk Rostock
ab Do. 13.03.2025, 17.00 Uhr
, Ort: außer Haus
, Kursnummer: 25F104ET05
Status:
Anmeldung möglich
"Wie Hausmüll 1000°C im Kessel erzeugen und was daraus wird" - Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk Rostock
ab Do. 25.09.2025, 17.00 Uhr
, Ort: außer Haus
, Kursnummer: 25H104ET03
Status:
Anmeldung möglich
Photovoltaik im Einfamilienhaus - Energiekosten optimieren
ab Do. 20.02.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 25F104ET07
Status:
Anmeldung möglich