26F1040003 Klima und Eigenanbau: Für mehr Klimaschutz - was wir dafür tun können (online, kostenfrei)
| Beginn | Mi., 18.03.2026, 18:00 - 19:30 Uhr | 
| Kursentgelt | 0,00 € | 
| Dauer | 1 x 2 Kursstd. | 
| Kursleitung |   
  
		Franziska Mohaupt
   | 
          
In ihrem Vortrag zeigt Franziska Mohaupt, wie Kultureinrichtungen mehr als nur Orte der Kunst sein können – sie haben das Potenzial, gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Franziska Mohaupt zeigt, wie Klimaschutz in den Alltag von Kultureinrichtungen integriert werden kann, sei es durch nachhaltige Strukturen, ressourcenschonendes Arbeiten oder durch thematische Impulse in der Programmarbeit.
Der Vortrag ist Teil der Webinar-Reihe "Klima und Wir: Klimaschutzwissen für alle", in der Experten in Sachen Klimaschutz praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln vermitteln. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projektes „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Im Projekt setzen Landesverbände und vhs in sieben Bundesländern Maßnahmen für mehr Klimaschutz um und reduzieren Ihre THG-Emissionen um mindestens 10 Prozent. 
Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt über einen Veranstaltungslink, der Ihnen rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugeschickt wird.
Technische Voraussetzungen: PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit Internetanschluss
Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Die Teilnehmenden bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil.
Kursort
Online-Kurse - extern
  
  
  
  
  


