Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23F104ET18 Besichtigung der Pfarrscheune in Lichtenhagen Dorf - vom Wandel einer Gemeinde durch Nachhaltigkeit

Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit betreffen die gesamte Gesellschaft. Wie diese Themen in einer Kirchengemeinde vorbildhaft angegangen werden können, zeigt beispielhaft die Pfarrscheune in Lichtenhagen Dorf. Diese wurde von 2018 bis 2020 für fast zwei Millionen Euro zu einem modernen, barrierefreien Kommunikations- und Begegnungszentrum mit einem hohen energetischen Standard ausgebaut.

Friedrich Heilmann, Mitglied im Kirchengemeinderat in Lichtenhagen Dorf, erläutert Ihnen an diesem Abend den Prozess des nachhaltigen Umbaus der Pfarrscheune. Die Veranstaltung beginnt mit einer Präsentation, bei der u. a. Fotos der Pfarrscheune vor der Sanierung gezeigt werden. Anschließend besichtigten Sie die Pfarrscheune, deren Besonderheit ist, dass sie durch die Sanierung gleichzeitig die Anforderungen des Denkmalschutzes, der energetischen Standards und der vielfältigen Nutzung erfüllt. Geschaffen wurden bspw. eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach, eine Wärmepumpe, zwei kleine Wohnungen, Begegnungsräume und umfassende Barrierefreiheit.

Einen Kurztrailer zur Pfarrscheune Lichtenhagen können Sie hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=J-p2RmZ2yTU

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation mit dem BUND statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig, da die Teilnehmendenplätze begrenzt sind.

Kursort

Admannshäger Weg 4
18107 Lichtenhagen Dorf


Termine

Datum
1. Termin am 07.06.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Ort: Admannshäger Weg 4, Pfarrscheune Lichtenhagen Dorf, Admannshäger Weg 4