Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23H2040001 Improvisationstheater

Theaterspielen macht fröhlich, fantasievoll und einfühlsam, fördert Ausdrucksvermögen und Teamgeist. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, in die Welt der Improvisation einzutauchen. Impro ist so vielfältig wie das Leben.

Was du dafür brauchst? Nichts als ein bisschen Spielfreude, Neugier und die Bereitschaft, auch mal ein Auge zuzudrücken. Perfektionismus steht hier nicht an erster Stelle. Im Gegenteil: Spaß und Spiellust stehen im Vordergrund. Es darf und soll gelacht werden.

Jeden Donnerstag entstehen spontane Geschichten aus dem Bauch heraus – eine einmalige Kunst für den Augenblick. Das Beste daran: Jede*r kann lernen, zu improvisieren! Du bist jederzeit herzlich willkommen dich ganz und gar auszuprobieren und freizuspielen. Das Angebot richtet sich an alle Erwachsenen jeder Altersgruppe.

Treffpunkt ist immer der Raum 3.R05 ab 19:30 bis 21:00Uhr. Wir freuen uns, wenn du mit uns Grenzen erweiterst und heiter scheiterst. Man sollte einfach mit allem rechnen – auch mit dem Guten! Ein hoher Spaßfaktor ist garantiert!

Die Theaterpädagog*innen Christine Damisch, Marie Schatzel und Jens Wegener spielen seit vielen Jahren gemeinsam Improvisationstheater und sind einigen Rostocker*innen bekannt aus der Improvisationstheatergruppe „Haspler“. Ihre Erfahrungen auf und neben der Bühne teilen sie immer wieder gerne in Workshops und Veranstaltungen, um so vielen Menschen wie möglich ein eigenes Erleben dieser besonderen Theaterform möglich zu machen. In ihren Kursen transportieren sie die Ideen über das Herz in den Kopf auf die Spielfläche und begeistern nachhaltig. Probier's aus!

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

Raum 3.R04

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock

Kursort

Raum 3.R05

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 31.08.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
2. Termin am 07.09.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
3. Termin am 14.09.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
4. Termin am 21.09.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
5. Termin am 28.09.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
6. Termin am 05.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
7. Termin am 19.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
8. Termin am 26.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
9. Termin am 02.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
10. Termin am 09.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
11. Termin am 16.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
12. Termin am 23.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
13. Termin am 30.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
14. Termin am 07.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
15. Termin am 14.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05
Datum
16. Termin am 14.12.2023
Uhrzeit
21:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R05