Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23H227MZ11 Porträtstudien in Graphit

Wer schon immer den Wunsch hatte, Menschen realistisch zu zeichnen, ist in diesem Kurs völlig richtig!
Hier wird mithilfe von zahlreichen praktischen Hinweisen erlernt, mit unterschiedlichen Bleistiften ein eigenes Porträt zu kreieren.
Es spielt überhaupt keine große Rolle, ob die Kursteilnehmenden schon umfassendes Wissen zu diesem Thema mitbringen. Deutlich wichtiger ist die Freude am Kreieren der unterschiedlichsten Porträts und dass dabei von vornherein versucht wird, die eigenen Vorstellungen praktisch umzusetzen.
Durch ein ständiges, individuelles Feedback und zahlreiche Präsentationen wird gewährleistet, dass jeder und jede Kursteilnehmende mit neuem Wissen und viel Inspiration aus diesem Kurs herausgeht und die eigenen Projekte dann problemlos selbstständig praktisch umsetzt.
Man benötigt nur verschiedene Bleistifte, einen Radiergummi und Papier und schon sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Die Dozentin Julia Hennings ist freiberufliche Illustratorin im traditionellen sowie im digitalen Bereich. Im Jahr 2020 hat sie darin ihren Abschluss gemacht und unterrichtet seitdem in den Bereichen traditionelles Zeichnen, Aquarell- und Acrylmalerei. Ihre eigene Inspiration holt Frau Hennings sich bei umfassenden Studien der alten Meister wie beispielsweise Claude Monet, Mucha und John Singer Sargent. Neben der Tätigkeit als Kursleiterin ist Frau Hennings freiberuflich als Charakter- und Kostümdesignerin in der Film- und Gamebranche unterwegs sowie als Illustratorin einiger Kurzgeschichten. Ihr ist es besonders wichtig, sich mit Kunst auszudrücken - "Denn jede und jeder von uns besitzt eine eigene Stimme, die wir mithilfe von Farben und Linien zum Ausdruck bringen können".

Kurs ausgefallen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.