Sie befinden sich hier:
Kultur, Gestalten talentCAMpus Ferienprojekte
Kultur, Gestalten talentCAMpus Ferienprojekte

Jeder junge Mensch soll die bestmöglichen Bildungschancen erhalten - unabhängig von der sozialen Herkunft. Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2022 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. In lokalen Bündnissen für Bildung werden bundesweit Projekte für Kinder, Jugendliche und geflüchtete junge Erwachsene umgesetzt, die aus Verhältnissen kommen, die den Zugang zu Bildung erschweren. Durch die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur erleben die jungen Menschen persönliche Wertschätzung, sie entwickeln neue Perspektiven und erlernen wichtige Fähigkeiten für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben.

Die Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock führt erfolgreich seit 2013 in Kooperation mit zahlreichen lokalen Partnern talentCAMPus-Projekte durch.

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit (als Themengeber, bzw. als Partner im Sozialraum), dann sprechen Sie uns einfach an.

Ansprechpartner: Herr Jörg Otto Czimczik, Fachbereichsleiter Kulturelle Bildung - Tel.: 0381 3814322 - E-Mail

talentCAMpus Ferienprojekte


Jeder junge Mensch soll die bestmöglichen Bildungschancen erhalten - unabhängig von der sozialen Herkunft. Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2022 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. In lokalen Bündnissen für Bildung werden bundesweit Projekte für Kinder, Jugendliche und geflüchtete junge Erwachsene umgesetzt, die aus Verhältnissen kommen, die den Zugang zu Bildung erschweren. Durch die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur erleben die jungen Menschen persönliche Wertschätzung, sie entwickeln neue Perspektiven und erlernen wichtige Fähigkeiten für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben.

Die Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock führt erfolgreich seit 2013 in Kooperation mit zahlreichen lokalen Partnern talentCAMPus-Projekte durch.

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit (als Themengeber, bzw. als Partner im Sozialraum), dann sprechen Sie uns einfach an.

Ansprechpartner: Herr Jörg Otto Czimczik, Fachbereichsleiter Kulturelle Bildung - Tel.: 0381 3814322 - E-Mail