Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Basiswissen Projektmanagement" (Nr. 11B0001) wurde in den Warenkorb gelegt.

25H11B0001 Basiswissen Projektmanagement

In diesem Kurs wird den Teilnehmenden Basiswissen zum Projektmanagement praxisnah vermittelt. Schwerpunkt bildet das klassische Projektmanagement und darauf aufsetzend, die Projektrealisierung. Folgende Themen werden behandelt:

- Projektabgrenzung; Projektdefinition; Ansatz Projektmanagement; Einzel-/ Multiprojektmanagement
- Der Projektmanagement-Prozess (Einzelprojektmanagement); Projektrollen
- Der Start eines Projekts ? bewährte Schritte und Vorgehensweisen
- Praxisbezogenes Stakeholder- und Risikomanagement
- Erfolgsfaktor Kommunikation
- Projektcontrolling
- Projektabschluss

Zielgruppe des Kurses sind zukünftige Projektleitungen, Projektverantwortliche, Projektmitarbeitende; Beschäftigte, die sich im Thema "Projekte" weiterentwickeln möchten sowie Mitarbeitende gemeinnütziger Vereine und Studierende. Teilnahmevoraussetzung ist ein Interesse an der Leitung von Projekten oder der Mitarbeit in Projekten.

Der Dozent Thorsten Kockot ist seit über 20 Jahren in Projekten unterwegs. Er ist als Projektleiter ausgebildet und IPMA-zertifiziert. Seit 2010 arbeitet er auch als Projektcoach. Seine praktischen Erfahrungen, auf Basis des klassischen Projektmanagements, vermittelt er gern im Rahmen seiner Kurse.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Raum 2.L10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 05.11.2025
Uhrzeit
16:15 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
2. Termin am 12.11.2025
Uhrzeit
16:15 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
3. Termin am 26.11.2025
Uhrzeit
16:15 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10




Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen


An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.