25H2020001 Kreatives Schreiben zu Bildern
Beginn | Do., 16.10.2025, 19:15 - 20:45 Uhr |
Kursentgelt | 60,00 € |
Dauer | 5 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Crispin Scholz
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: idealerweise ein digitales Endgerät zum Schreiben (Laptop) sowie Schreibutensilien |
Der Wunsch zu schreiben ist oft groß, jedoch findet sich im Alltag selten Zeit und Muße dafür. Umso wichtiger ist es, gezielt nach Anregungen zu suchen, denn die Inspiration zu einem Text kann vielfältig sein - eine kurze Begegnung, ein kluger Einfall oder eine andere Kunstform.
In diesem Kurs öffnen wir den Blick für das Zusammenspiel von Bild und Wort und werden kreative Texte zu Bildern verfassen. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um visuelle Impulse in Texte zu übersetzen und werden schreiben, schreiben, schreiben... Unter fachkundiger Anleitung von Crispin Scholz tauschen Sie Ihre Texte in Partner- und Gruppenarbeit aus und erhalten gezielte Impulse zur Weiterentwicklung. Am Ende des Kurses gestalten Sie gemeinsam eine Lesung Ihrer schönsten Arbeiten. Dabei ist der Kurs für alle Gattungen, Stile und Genres offen.
Zielgruppe des Kurses sind Schreibende oder solche, die es werden wollen. Vorkenntnisse im Schreiben sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Die Gruppengröße beschränkt sich auf max. 14 Teilnehmende, um eine intensive Betreuung und einen lebendigen Austausch zu gewährleisten.
Der Dozent Crispin Scholz, geboren in der Nähe von Leipzig, studiert in Rostock und schreibt für verschiedene Literaturzeitschriften.
Kursort
Raum 2.L10
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Termine
Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen
An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.
Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.
Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.