Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26F1020002 Führung durch das WarnowQuartier – Stadtentwicklung erleben (kostenfrei)

>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<

Wie entsteht ein neuer Stadtteil mitten in Rostock? Das WarnowQuartier soll ein bundesweit beispielhaftes Modellvorhaben werden: Hier sollen Wohnen, Arbeiten, Freizeit und nachhaltige Stadtentwicklung auf einzigartige Weise zusammenfinden. Das Gebiet zwischen der Warnow und dem Dierkower Damm bietet dabei eine sehr zentrale und attraktive Lage.

Bei dieser Führung erfahren Sie direkt vor Ort, welche Ideen hinter dem Projekt stehen, wie weit die Planungen sind und welche Herausforderungen es auf dem Weg zur Umsetzung gibt. Bund und Land fördern das Vorhaben mit erheblichen Mitteln – doch der Weg von der Vision zur Realität ist komplex.
Besonders innovativ ist das Konzept der Grundstücksvergabe: Nicht der höchste Preis entscheidet, sondern die Qualität der Ideen. Die Flächen bleiben durch Erbpacht im Eigentum der Stadt. Dadurch sichert sich Rostock langfristige Einnahmen und Gestaltungsspielräume.

Wie lassen sich nachhaltige Bauweise, Verkehr und Energieversorgung konkret umsetzen? Und welche Gebäude plant die Stadt selbst? Begleiten Sie uns auf eine spannende Entdeckungstour durch eines der interessantesten Stadtentwicklungsprojekte Norddeutschlands.

Der Referent ist Fraktionsgeschäftsführer in der Rostocker Bürgerschaft.

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.


Termine

Datum
1. Termin am 08.05.2026
Uhrzeit
16:00 - 18:15 Uhr
Ort
Ort: Straßenbahnhaltestelle Dierkower Damm




Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen


An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.