26F227MZ20 Aquarellkurs: Winterlandschaften an der Ostsee (Wochenendkurs)
| Beginn | Sa., 31.01.2026, 10:00 - 17:00 Uhr |
| Kursentgelt | 41,40 € |
| Dauer | 1 x 9 Kursstd. |
| Kursleitung |
Frank Koebsch
|
| Bemerkungen | Mitzubringen sind: Aquarellpinsel, Aquarellfarben, Bleistifte, Radiergummis, Aquarellpapier in den Formaten 30 x 40 cm oder 36 x 48 cm.mit matter oder rauer Oberfläche |
>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<
Die Ostsee zeigt im Winter ihren ganz besonderen Zauber: stille Strände, vereiste Buhnen und vom Frost überzogene Dünen. Je nach Wetterlage verzaubert die tiefstehende Sonne die Landschaft mit reetgedeckten Häusern und Windflüchtern – oder dunkle Wolken bieten einen eindrucksvollen Kontrast zu Eis und Schnee an der Küste. All dies sind wunderbare Motive für stimmungsvolle Winteraquarelle. In diesem Kurs entdecken wir gemeinsam die einzigartige Atmosphäre norddeutscher Wintertage und bringen sie Schritt für Schritt aufs Papier.
Wir beginnen mit einigen Grundlagen der Aquarellmalerei. Danach erfassen wir mit einfachen Skizzen typische Küstenstrukturen als Grundlage für unsere Aquarelle. Wir gestalten die Motive mit verschiedenen Techniken, um Schnee, Eis und winterliches Licht lebendig darstellen zu können. Die Aquarellmalerei arbeitet mit transparenten Farben – ein „Deckweiß“ gibt es hier nicht. Deshalb lernen wir, mit der Technik der Negativmalerei die Leuchtkraft des weißen Papiers in unseren Aquarellen zu nutzen. Außerdem probieren wir verschiedene Hilfsmittel aus (z. B. Maskierflüssigkeit, weiße Stifte und Farben).
Ihr Dozent begleitet Sie mit anschaulichen Beispielen, praktischen Tipps und Demonstrationen.
Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Bitte beachten Sie die mitzubringenden Materialien.
Hinweis: Die Ergebnisse der Farbverläufe hängen von der Qualität der verwendeten Farben und des Papiers ab.
Kursort
Raum 3.R05
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Termine
Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen
An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.
Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.
Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.


