Gesundheit Yoga, Pilates, Qigong, Tai Chi
Ziele
Besonderheit der folgenden Kurse ist, dass sie die Möglichkeit geben, Einblick in fremde Kulturen zu gewinnen. Bewegung, Berührung und achtsames Dasein als Quelle für Wohlbefinden und Entspannung werden erlebbar gemacht. Über den Verweis auf die menschliche Entwicklung wird ein Verständnis für physische und psychische Zusammenhänge (Ganzheitlichkeit) geweckt.
Inhalte und Arbeitsformen
Die einzelnen Kurseinheiten sind so geplant, dass sie sich untereinander verzahnen und vernetzen. Bestimmte Übungen tauchen im Verlauf des Kurses immer wieder auf, aber mit wechselndem Fokus und zunehmender Komplexität. Dabei wird nach dem Prinzip der vertiefenden Wiederholung verfahren.
Wenige, gut nachvollziehbare bzw. gut nachübbare Haltungen oder Bewegungsabläufe werden aus der großen Fülle der Übungen ausgewählt. Sie sollen als Grundlage der Praxis so eingeübt werden, dass die Teilnehmerin und der Teilnehmer sie am Ende des Kurses wirklich mit nach Hause nehmen. Ein wesentliches Bindeglied der einzelnen Kurseinheiten untereinander ist die Einübung der Achtsamkeit, die dazu führt, dass sich die Körperwahrnehmung verbessert und verfeinert. Damit wird ein erster Schritt in Richtung selbstständigen Übens getan. Ein weiteres Bindeglied ist die Einbeziehung der Wahrnehmung, wie sich jedes Tun auf den Atem und den Geist auswirkt.
"Bewusstheit statt Perfektion - in der inneren Stille hört jede Bewegung des Denkens auf, und das Herz beginnt zu sprechen!", (Indische Weisheit).
Besonderheit der folgenden Kurse ist, dass sie die Möglichkeit geben, Einblick in fremde Kulturen zu gewinnen. Bewegung, Berührung und achtsames Dasein als Quelle für Wohlbefinden und Entspannung werden erlebbar gemacht. Über den Verweis auf die menschliche Entwicklung wird ein Verständnis für physische und psychische Zusammenhänge (Ganzheitlichkeit) geweckt.
Inhalte und Arbeitsformen
Die einzelnen Kurseinheiten sind so geplant, dass sie sich untereinander verzahnen und vernetzen. Bestimmte Übungen tauchen im Verlauf des Kurses immer wieder auf, aber mit wechselndem Fokus und zunehmender Komplexität. Dabei wird nach dem Prinzip der vertiefenden Wiederholung verfahren.
Wenige, gut nachvollziehbare bzw. gut nachübbare Haltungen oder Bewegungsabläufe werden aus der großen Fülle der Übungen ausgewählt. Sie sollen als Grundlage der Praxis so eingeübt werden, dass die Teilnehmerin und der Teilnehmer sie am Ende des Kurses wirklich mit nach Hause nehmen. Ein wesentliches Bindeglied der einzelnen Kurseinheiten untereinander ist die Einübung der Achtsamkeit, die dazu führt, dass sich die Körperwahrnehmung verbessert und verfeinert. Damit wird ein erster Schritt in Richtung selbstständigen Übens getan. Ein weiteres Bindeglied ist die Einbeziehung der Wahrnehmung, wie sich jedes Tun auf den Atem und den Geist auswirkt.
"Bewusstheit statt Perfektion - in der inneren Stille hört jede Bewegung des Denkens auf, und das Herz beginnt zu sprechen!", (Indische Weisheit).
Yoga, Pilates, Qigong, Tai Chi
Ziele
Besonderheit der folgenden Kurse ist, dass sie die Möglichkeit geben, Einblick in fremde Kulturen zu gewinnen. Bewegung, Berührung und achtsames Dasein als Quelle für Wohlbefinden und Entspannung werden erlebbar gemacht. Über den Verweis auf die menschliche Entwicklung wird ein Verständnis für physische und psychische Zusammenhänge (Ganzheitlichkeit) geweckt.
Inhalte und Arbeitsformen
Die einzelnen Kurseinheiten sind so geplant, dass sie sich untereinander verzahnen und vernetzen. Bestimmte Übungen tauchen im Verlauf des Kurses immer wieder auf, aber mit wechselndem Fokus und zunehmender Komplexität. Dabei wird nach dem Prinzip der vertiefenden Wiederholung verfahren.
Wenige, gut nachvollziehbare bzw. gut nachübbare Haltungen oder Bewegungsabläufe werden aus der großen Fülle der Übungen ausgewählt. Sie sollen als Grundlage der Praxis so eingeübt werden, dass die Teilnehmerin und der Teilnehmer sie am Ende des Kurses wirklich mit nach Hause nehmen. Ein wesentliches Bindeglied der einzelnen Kurseinheiten untereinander ist die Einübung der Achtsamkeit, die dazu führt, dass sich die Körperwahrnehmung verbessert und verfeinert. Damit wird ein erster Schritt in Richtung selbstständigen Übens getan. Ein weiteres Bindeglied ist die Einbeziehung der Wahrnehmung, wie sich jedes Tun auf den Atem und den Geist auswirkt.
"Bewusstheit statt Perfektion - in der inneren Stille hört jede Bewegung des Denkens auf, und das Herz beginnt zu sprechen!", (Indische Weisheit).
Besonderheit der folgenden Kurse ist, dass sie die Möglichkeit geben, Einblick in fremde Kulturen zu gewinnen. Bewegung, Berührung und achtsames Dasein als Quelle für Wohlbefinden und Entspannung werden erlebbar gemacht. Über den Verweis auf die menschliche Entwicklung wird ein Verständnis für physische und psychische Zusammenhänge (Ganzheitlichkeit) geweckt.
Inhalte und Arbeitsformen
Die einzelnen Kurseinheiten sind so geplant, dass sie sich untereinander verzahnen und vernetzen. Bestimmte Übungen tauchen im Verlauf des Kurses immer wieder auf, aber mit wechselndem Fokus und zunehmender Komplexität. Dabei wird nach dem Prinzip der vertiefenden Wiederholung verfahren.
Wenige, gut nachvollziehbare bzw. gut nachübbare Haltungen oder Bewegungsabläufe werden aus der großen Fülle der Übungen ausgewählt. Sie sollen als Grundlage der Praxis so eingeübt werden, dass die Teilnehmerin und der Teilnehmer sie am Ende des Kurses wirklich mit nach Hause nehmen. Ein wesentliches Bindeglied der einzelnen Kurseinheiten untereinander ist die Einübung der Achtsamkeit, die dazu führt, dass sich die Körperwahrnehmung verbessert und verfeinert. Damit wird ein erster Schritt in Richtung selbstständigen Übens getan. Ein weiteres Bindeglied ist die Einbeziehung der Wahrnehmung, wie sich jedes Tun auf den Atem und den Geist auswirkt.
"Bewusstheit statt Perfektion - in der inneren Stille hört jede Bewegung des Denkens auf, und das Herz beginnt zu sprechen!", (Indische Weisheit).
Yoga Mittelstufe (ID: KU-ST-LRADVP)
- Bezuschussung durch Krankenkassen möglich
ab Mi. 04.09.2024, 9.15 Uhr
, Ort: Raum 4.R02
, Kursnummer: 24H301YM02
Status:
Anmeldungen liegen schon vor. Kurs ist ausgebucht.
Yoga am Morgen für Anfänger*innen
ab Mo. 13.01.2025, 8.30 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25F301YE11
Status:
Kurs abgeschlossen
Fitness und Entspannung 60+
ab Mo. 20.01.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25F301RM06
Status:
Kurs abgeschlossen
Feng-Shui – Akupunktur für meine Räume
ab Fr. 21.02.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 3.L02
, Kursnummer: 25F301RM05
Status:
Kurs ausgefallen
Kundalini Yoga = Yoga des Bewusstseins = Yoga der Energie
ab Di. 04.03.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25F301YE02
Status:
Kurs ausgefallen
Kundalini Yoga = Yoga des Bewusstseins = Yoga der Energie
ab Di. 04.03.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25F301YE03
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Narzissmus - was das mit uns macht.
ab Mi. 30.04.2025, 16.00 Uhr
, Ort: Raum 2.R04
, Kursnummer: 25F301RM12
Status:
Plätze frei
Entdecke die Kraft der Chakren*
ab Sa. 10.05.2025, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 3.L02
, Kursnummer: 25F301RM10
Status:
Plätze frei
Fitness und Entspannung 60+
ab Mo. 19.05.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25F301RM19
Status:
Plätze frei
Entdecke die Kraft der Chakren*
ab Sa. 21.06.2025, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 3.L02
, Kursnummer: 25F301RM11
Status:
Plätze frei
Pilates - geübte Anfänger*innen
- keine Bezuschussung durch die Krankenkassen -
ab Mo. 08.09.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R02
, Kursnummer: 25H302PE02
Status:
Plätze frei
Pilates - Grundkurs
- keine Bezuschussung durch die Krankenkassen -
ab Mo. 08.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R02
, Kursnummer: 25H302PE01
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kundalini Yoga = Yoga des Bewusstseins = Yoga der Energie
ab Di. 09.09.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25H301YE02
Status:
Plätze frei
Kundalini Yoga = Yoga des Bewusstseins = Yoga der Energie
ab Di. 09.09.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25H301YE04
Status:
Plätze frei
Pilates - Fortgeschrittene
- keine Bezuschussung durch die Krankenkassen -
ab Di. 09.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R02
, Kursnummer: 25H302PN02
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Natural Flow Vinyassa / Hatha Yoga
- keine Bezuschussung durch die Krankenkassen -
ab Mi. 10.09.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R02
, Kursnummer: 25H301YE01
Status:
Anmeldung möglich
Pilates - Grundkurs
- keine Bezuschussung durch die Krankenkassen -
ab Fr. 12.09.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R02
, Kursnummer: 25H302PE03
Status:
Plätze frei
Yogilates
- keine Bezuschussung durch die Krankenkassen -
ab Fr. 12.09.2025, 16.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25H301YE05
Status:
Plätze frei
Bodyweight
ab Fr. 12.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25H301RM11
Status:
Plätze frei
Entspannter Nacken - freier Kopf
ab Do. 18.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25H301RM08
Status:
Plätze frei
Fitness und Entspannung 60+
ab Mo. 22.09.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 4.R01
, Kursnummer: 25H301RM03
Status:
Plätze frei
Entspannung kompakt – welche Entspannungstechnik passt zu mir?*
ab Sa. 11.10.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R02
, Kursnummer: 25H301RM02
Status:
Plätze frei