23F5070004 Die Kunst Dinge zu erledigen - Selbstmanagement im (Büro-) alltag
Beginn | Sa., 06.05.2023, 09:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 36,00 € |
Dauer | 1 x 6 UE |
Kursleitung |
Hannes Kapp
|
Sie kennen Tage auf Arbeit, an denen Sie das Gefühl haben, eigentlich Nichts von den geplanten Aufgaben erledigt zu haben? Sie haben neue Ideen aber einfach keine Zeit diese umzusetzen? Die Anzahl an Überstunden steigt stetig und ist mittlerweile zum Alltag geworden? Vielen wird an dieser Stelle der Begriff Zeitmanagement einfallen - dieser ist allerdings veraltet, denn Zeit lässt sich nicht managen. Sie vergeht nun einmal im festen Rhythmus. Was wir managen können ist unsere Aufmerksamkeit.
In dieser Veranstaltung lernen Sie Methoden und Tipps kennen, mit denen Sie genauer planen, Projekte schneller bearbeiten und letztendlich effizienter Dinge erledigen können. Der Fokus der Veranstaltung liegt klar auf der praktischen Umsetzung, vieles wird also direkt umgesetzt. Da ist für jeden etwas dabei!
Es erwarten Sie:
- eine theoretische Einleitung zum Thema Stress,
- Tipps zur Organisation und Planung,
- Methoden zur Förderung der Effektivität sowie
- die Kunst den Tag über motiviert zu bleiben.
Über den Dozenten:
Hannes Kapp widmet sich nicht nur innerhalb seiner Arbeitszeit als Berufsschullehrer, sondern auch im Rahmen einer Selbstständigkeit der Pädagogik. Seit über zehn Jahren in diesem Bereich unterwegs, blickt er zurück auf Praxiserfahrungen in Krippen und Horten, in der Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften und der Berufsbildung. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Motivation und das Selbstvertrauen von Berufseinsteigern, aber auch von „Alten Hasen“ zu steigern, damit die Erwachsenen von Morgen schon heute Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Kursort
Raum 3.L01
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock