Page 203 - VHS_Programm_2021
P. 203

Fachbereich Sprachen




 Integrationskurse



                                                                            Info


 Seit Mai 2016 hat die Volkshochschule Rostock die Zulassung vom Bundesamt für   Der Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
 Migration und Flüchtlinge, um Integrationskurse durchzuführen. Die folgenden
 Kursformen bieten wir an:  Im Anschluss an den Integrationskurs legen die Teilnehmenden den Deutschtest für
        Zuwanderer (DTZ) ab. Diese Sprachprüfung misst den Stand der Sprachkompetenzen
 Allgemeiner Integrationskurse:  von A2 bis B1 und umfasst sowohl einen schriftlichen als auch einen mündlichen
 Umfang:     600 Unterrichtseinheiten von A1 bis B1  Teil.
 Zielgruppe:    Teilnehmende mit einem Berechtigungsschein und bei freien
         Plätzen  auch Selbstzahler  Kosten der Teilnahme:
 Wichtig:     Das persönliche Beratungsgespräch im Fachbereich und der    Teilnehmer  und  Teilnehmerinnen,  die  zur  Kursteilnahme  verpflichtet  sind  oder
         Einstufungstest.  vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vom Kostenbeitrag befreit wurden,
        können kostenfrei an den Kursen teilnehmen.
 Integrationskurse für Zweitschriftlernende:  Selbstzahler*innen  und  Teilnehmende,  die  zur  Zahlung  eines  Eigenanteils  ver-
 Umfang:     900 Unterrichtseinheiten von A1 bis B1  pflichtet sind, müssen pro Kursabschnitt (100 Unterrichtsstunden) einen Kosten-
 Zielgruppe:   Menschen, die in einem nicht-lateinischen Schriftsystem lesen    beitrag von 195 € bezahlen.
         und schreiben können und zunächst das lateinische Alphabet
         erlernen müssen.  Lehrbücher:
 Wichtig:     Das persönliche Beratungsgespräch im Fachbereich und der    Die  im  Unterricht  benötigten  Lehrbücher  müssen  die  Teilnehmer  und  Teilneh-
         Einstufungsstest.  merinnen selbst kaufen und zum ersten Unterrichtstag mitbringen. Welche Lehr-

 Wiederholerkurse  bücher wir in den Kursen verwenden, erfahren Sie bei der Anmeldung zum Kurs.
 Umfang:     300 Unterrichtseinheiten bis A2.2 bzw. B1
 Zielgruppe:    Wiederholer aus Alphakursen und Allgemeinen
         Integrationskursen und bei freien Plätzen auch Selbstzahler  Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
 Wichtig:     Das persönliche Beratungsgespräch im Fachbereich.
        Dieses  Programmheft  beinhaltet  nur  einen  Teil  unserer  Kurse,  fragen  Sie
 Orientierungskurs „Leben in Deutschland“ (LiD)  uns  deshalb  telefonisch  nach  den  aktuellen  Terminen  oder  nutzen  Sie  das
        Auskunftssystem des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, um einen für
 Umfang:     100 Unterrichtseinheiten  Sie passenden Kurs zu finden: http://webgis.bamf.de/

 Inhalt:      Im Unterricht erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes   Wenn Sie sich für einen Kurs oder ein Kursmodul anmelden wollen, vereinbaren
         über die Rechtsordnung, die Geschichte, das politische System   Sie bitte unter 0381 381-4300 oder 0381 381-4334 einen Termin, damit wir wirklich
         und das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland.  für Sie Zeit haben.
         Das Modul „Leben in Deutschland“ ist fester Bestandteil des
        Integrationskurses und endet mit einem Test, der dem
         Einbürgerungstest gleichgestellt ist.


                                                                               201
   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208