Page 131 - VHS_Programm_2021
P. 131
Fachbereich Kunst, Kultur und Gestalten
Kursleitung: Willi Schlese
Kurs-Nr. 21F205MZ09 Wann: 17.02.21-12.05.2021
Zeit: Mi. 17:30 - 19:00 Uhr
Dauer: 10 x 2 Kursstd.
Ort: Institut für Anatomie und Physiologie, Gertrudenstraße 9
Entgelt: 72,00 €
Um auch in Zukunft solche Kurse anbieten zu können und die Vielfalt der anatomischen
Sammlung zu unterstützen, sind kleine und große Spenden, direkt an die anatomische
Sammlung Rostocks gerichtet, herzlich willkommen.
Zeichnen im Botanischen Garten
Zu Kursbeginn frischen wir im Atelier unsere Kenntnisse und Erfahrungen im freihändigen
Zeichnen auf. Alle zeichnerischen Mittel - verschiedene Papiersorten und Skizzenbücher, Blei-
und Buntstifte, Kreiden, Fineliner und Tintenfedern - stehen zur persönlichen Auswahl. In den
folgenden neun Wochen besuchen wir jeden Mittwochnachmittag den Botanischen Garten
der Universität Rostock. Unter freiem Himmel zeichnen wir dort Blumen, Bäume, Wolken und
Landschaft. Bei schlechtem Wetter zeichnen wir drinnen - Rostock bietet dazu Räume mit viel
Platz. Besonders bedeutsame Szenerien prägen wir uns ein und entwerfen sie später aus dem
Gedächtnis von Grund auf neu. Bei alldem üben wir das Skizzieren, die Motivwahl, Blattauf-
teilung sowie den Umgang mit Farben und Formen. Über den Weg zu eigenem künstlerischen
Ausdruck machen wir uns zum Kursende Gedanken.
Mitzubringen:
Zur freien Auswahl: Papier, Pappe, Karton, Skizzenbuch, Notizbuch, feste Unterlage
freien Formats, Bleistifte, Buntstift, Kreide, Pastell, Fineliner, Feder, Tinte, Aquarellfarbe,
Radiergummi, Anspitzer, Fixativ, Wasser, Campingstuhl, Hocker, Sitzkissen.
Kursleitung: Peter Kraska
Peter Kraska wurde in Bad Doberan geboren. Er hat als Entwerfer, Zeichner und Planer in Wei-
mar, Stendal, Leipzig, Russland, Italien, Frankreich und an anderen Orten gearbeitet. An der
Volkshochschule Rostock ist er seit 2006 Zeichenlehrer tätig.
Kurs-Nr. 21F205MZ08 Wann: 28.04.-30.06.2021
Zeit: Mi. 14:00 - 16:15 Uhr
Dauer: 10 x 2 Kursstd.
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Raum 3.R05
Entgelt: 80,00 €
129