Page 109 - VHS_Programm_2021
P. 109

Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt




            Schottland - mit allen Sinnen genießen
       Schottland ist ein Erlebnis! In Glasgow erfahren Sie, wie es die alte Industriestadt zur Europäi-
       schen Kulturhauptstadt gebracht hat. In Knoydart und im Cairngorm National Park zeigen sich
       die Landschaften Schottlands von ihrer schönsten Seite und in Glencoe erinnert der Friedhof
       bis heute an das einstige Massaker. Der Dampfzug zwischen Mallaig und Fort William erinnert
       an längst vergangene Zeiten und in Edinburgh, der glanzvollen Hauptstadt des Landes, faszi-
       niert die Architektur ebenso wie die einmalige Geschichte. Kurz, dieser Bildervortrag führt von
       den modernsten Metropolen in die atemberaubende Natur und von der wilden Küste über die
       schottischen Highlands bis in die Tiefen von Loch Ness.
       Der Vortrag ist auch geeignet, sich einen Eindruck von der für 2022 geplanten Studienreise des
       Reiseveranstalters "geoprojektreisen" zu verschaffen.
       Kursleitung:   Tim Perschke

       Kurs-Nr.   21H1090003                     Wann:       27.08.2021
       Zeit:      Fr. 19:00 - 20:30 Uhr
       Dauer:     1 x 2 Kurststd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01
       Entgelt:   7,00 € (Abendkasse)




            Ost-Sizilien - Mit Ätna, Catania und vielem mehr!

       Im Süden Europas gelegen, getrennt vom italienischen Festland, bietet Sizilien ein eigenes
       Paradies, das mit seinen natürlichen, historischen und kulturellen Schätzen verzaubert! Der
       Ätna, der höchste aktive Vulkan Europas, das Naturreservat Vendicari und das kleine Fischer-
       dörfchen Marzamemi, sind ebenso sehenswert wie die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehö-
       rendenden Barockjuwelen, Ragusa, Modica und Scicli im Val di Noto. Nicht zu vergessen die
       lebendige Stadt Catania, das romantische Taormina, Siracusa und Bronte mit seinen vielen
       Pistazienhainen. Die Liste der großen und kleinen Schätze Siziliens ließe sich unendlich er-
       weitern. Nehmen Sie sich die Zeit und reisen mit uns in diesem Bildervortrag zu berühmten
       Monumenten, in die mediterrane Natur, zu bekannten und unbekannten Schätzen Siziliens.
       Der Vortrag ist auch geeignet, sich einen Eindruck von der für 2022 geplanten Studienreise des
       Reiseveranstalters "geoprojektreisen" zu verschaffen.
       Kursleitung:   Tim Perschke

       Kurs-Nr.   21H1090004                     Wann:       08.10.2021
       Zeit:      Fr. 19:00 - 20:30 Uhr
       Dauer:     1 x 2 Kurststd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01
       Entgelt:   7,00 € (Abendkasse)



                                                                               107
   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114