Page 261 - VHS Programm_2020
P. 261

Fachbereich Arbeit und Beruf




            Access 2010 - Grundlagen Datenbanksysteme (Tageskurs)
       Der  Lehrgang  vermittelt  Grundkenntnisse  der  Anwendung  relationaler  Datenbanksysteme.
       Die Möglichkeiten von Access werden dargestellt. Die Teilnehmenden erlernen das Erstellen
       einfacher Datenbankobjekte, sodass sie in der Lage sind, einfache Aufgabenstellungen in ent-
       sprechende Datenbanklösungen umzusetzen.
       Der Kursleiter hat für Sie unterstützende Lernmaterialien erstellt, die Sie bei ihm käuflich er-
       werben können.
       Inhalt:
          •   Grundlagen relationaler Datenbanksysteme
          •   Benutzeroberfläche von MS Access (Bildschirm, Menüs, Symbolleisten, Hilfesystem)
          •   Datenbanken erstellen, speichern und öffnen
          •   Tabellen - Entwurf, Ansichten und Beziehungen (referentielle Integrität)
          •    Felder - Datentypen, Feldgrößen, Eigenschaften, Schlüssel
          •   Abfragen - Typen, Definitionen, Parameter, Bedingungen, Abfrageassistent
          •   Formulare - Erstellung, Bereiche, Feldarten, Eigenschaften, Formularassistent
          •   Berichte - Gestaltung, Elemente und Bereiche, Gruppierungen, Berichtsassistent
          •   Datenimport und -export

       Kursleitung:   Frank Dunsky

       Zeit:      Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
       Dauer:     4 x 9 Kursstd.
       Ort:       Am Kabutzenhof 20a, Raum 3.L03
       Entgelt:   180,00 €
       Kurs-Nr.   20H5010080                     Wann:       26.10.-29.10.2020


            PowerPoint 2010 - Einstieg in die Präsentation

       Präsentationen gehören heute häufig zur geforderten Basisqualifikation im Berufsleben. Aber
       auch  im  privaten Bereich  lässt sich  vieles damit  anfangen.  In diesem Kurs erarbeiten sich
       die Teilnehmenden die Grundlagen der selbstständigen Gestaltung von Foliensätzen. In den
       Übungen haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte sofort in einer eigenen Präsentation zu er-
       proben und zu vertiefen.
       Der Kursleiter hat für Sie unterstützende Lernmaterialien erstellt, die Sie bei ihm käuflich er-
       werben können.
       Voraussetzung sind gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows.
       Inhalt:
          •   Benutzeroberfläche von PowerPoint
          •   Erstellen von Folien (Layout, Text, Tabellen, Diagramme, Clipparts, Zeichnen)
          •   PowerPoint Ansichten
          •   Ausdruck der Präsentation (Notizen, Handzettel)
          •   Möglichkeiten der Bildschirmpräsentation
          •   Verbindung mit anderen Programmen (z. B. Word, Excel)

                                                                               259
   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266