Page 194 - VHS Programm_2020
P. 194
Fachbereich Sprachen
Einbürgerungstests
Info
Der Einbürgerungstest richtet sich an all jene Menschen, die die deutsche Staatsbür-
gerschaft erwerben möchten. Eingebürgerte erhalten die vollen Bürgerrechte und
-pflichten wie zum Beispiel Wahlfreiheit und Schutz vor Auslieferung und Ausweisung.
Um sich in Deutschland einbürgern zu lassen, müssen Sie nicht nur ausreichende
Kenntnisse der deutschen Sprache, sondern auch Kenntnisse der Rechts- und Gesell-
schaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen.
Sprachkenntnisse weisen Sie mit einem Sprachenzertifikat der Stufe B1 oder höher
nach (mündlich und schriftlich).
Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung weisen Sie mit einem erfolgreich be-
standenen Einbürgerungstest nach. Bei dieser Prüfung erhalten Sie einen Bogen mit
Fragen zu drei Themenbereichen:
1. Leben in der Demokratie
2. Geschichte und Verantwortung
3. Mensch und Gesellschaft
Außerdem erhalten Sie noch drei weitere Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie Ihren
Erstwohnsitz haben.
Von den insgesamt 33 Fragen müssen Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten.
Sie haben für die Beantwortung maximal 60 Minuten Zeit.
Die Volkshochschule Rostock bietet Ihnen die Möglichkeit, den Einbürgerungstest zum
Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft zu absolvieren.
Kommen Sie für die Anmeldung bitte persönlich zu den allgemeinen Sprechzeiten zu
uns in die Geschäftsstelle. Die Anmeldung ist nur persönlich und bis zu den jeweili-
gen Anmeldefristen unter Vorlage eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises
möglich.
Für die Teilnahme müssen Sie eine Gebühr von 25 € bezahlen, die bar zu entrichten ist.
Wir wünchen Ihnen viel Erfolg!
192