Ferienangebote
25H1030005 Vorbereitet für den Ernstfall – Vorsorge für unvorhergesehene Ereignisse*
Beginn | Mi., 17.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursentgelt | 10,00 € |
Dauer | 1 x 2 Kursstd. |
Kursleitung |
Madeleine Binz
|
Bemerkungen | Mitzubringen sind: Schreibutensilien |
(Zur besseren Planbarkeit bitte wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.)
Was passiert, wenn plötzlich etwas passiert? Wo finde ich wichtige Unterlagen? Wie komme ich an Konten und Passwörter? Diese Fragen beschäftigen viele, wenn ein Partner, ein Kind, ein Elternteil oder eine nahestehende Person plötzlich einen Unfall hat oder ins Krankenhaus muss.
Niemand möchte, dass der „Ernstfall“ eintritt. Dennoch werden Themen wie Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Organspende, Pflege und Tod in unserer Gesellschaft oft verdrängt oder totgeschwiegen. In diesem Vortrag möchten wir einen anderen Blick auf diese Themen werfen und ihnen ein Stück Leichtigkeit verleihen. Denn rechtzeitige Vorsorge schafft für alle Beteiligten Sicherheit und Entlastung. Wir möchten vor allem zum Nachdenken anregen – denn der beste Zeitpunkt für Vorsorge ist immer jetzt!
Die Dozentin Madeleine Binz über sich:
Ich habe meine Ausbildung zur Justizfachangestellten am Amtsgericht Rostock absolviert, wobei meine Schwerpunkte in der Nachlassabteilung, der Betreuung sowie im Grundbuch lagen. Anschließend sammelte ich wertvolle Erfahrungen in einem Düsseldorfer Notariat, insbesondere in den Bereichen Testamente, Erbverträge und Vorsorgevollmachten.
Die Liebe zog mich schließlich zurück nach Rostock, wo ich seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Bereich der Vorsorge tätig bin. Durch persönliche Erfahrungen mit Negativbeispielen in jungen Jahren habe ich dieses Thema zu meinem Herzensprojekt gemacht. Für mein Engagement in diesem Bereich wurde ich 2024 von der Hansestadt Rostock für mein ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet.
Kursort
Raum 2.L10
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock