23F104ET01 Nordwasser GmbH: "Aus Flusswasser wird Trinkwasser" - Führung durch das Wasserwerk Rostock
Beginn | Di., 18.04.2023, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 x 3 Kursstd. |
Kursleitung |
Peer Steinbrückner
Thomas Maercker |
Das Wasserwerk Rostock ist zum einen geschichtsträchtig und zum anderen technologisch hochmodern und sehr interessant. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das erste Wasserwerk mit drei Filterbecken in Betrieb genommen. Schon damals wurde das Oberflächenwasser der Warnow zur Wasserversorgung von immerhin 36.000 Einwohner*innen genutzt. Heute versorgt das Wasserwerk Rostock die Hanse- und Universitätsstadt und 17 Gemeinden des Landkreises Rostock, d. h., 238.000 Einwohner*innen sind an das Wassernetz angeschlossen.
Durch die komplexe Technologie der Wasseraufbereitung, insbesondere durch Ozonung und Aktivkohlefiltration, verfügt Rostock über eine beständig gute Qualität des Trinkwassers.
Ein Mitarbeiter der Nordwasser GmbH führt uns über die technische Anlage. Dabei werden wir Informationen zur Geschichte des Wasserwerkes, aber auch einen Einblick in die Abläufe zur Gewinnung und Aufbereitung des Trinkwassers erhalten.
Treffpunkt: Wasserwerk Rostock, Blücherstraße 54 (am Wasserturm), 18055 Rostock
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.
Kursort
Blücherstraße 54 (am Wasserturm)
18055 Rostock