26F302PH04 Lauf Dich Leicht - Der Weg zur Gewichtsharmonisierung*
| Beginn | Mi., 06.05.2026, 17:30 - 19:00 Uhr |
| Kursentgelt | 12,00 € |
| Dauer | 1 x 2 Kursstd. |
| Kursleitung |
Sandra Juraschek
|
Den Pfunden davonlaufen? Doch du stellst fest, dass sie immer schneller sind als Du?
Lerne deinen Körper neu kennen und komme gezielt Schritt für Schritt in Bewegung! Ändere die Perspektive und laufe nicht mehr „gegen überschüssiges Gepäck“, sondern nutze die Kraft, die darin steckt.
In Theorie & Praxis beschäftigen wir uns mit den Themen Bewegung, Entspannung und Ernährung.
Du wirst Dehn- und Mobilisationsübungen kennenlernen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Es werden dir kleine Ernährungstipps an die Hand gegeben, um deinen Körper mit Energie & Vitalität zu versorgen.
Dieser Schnupperkurs findet hauptsächlich im Freien für die Bewegungs-und Laufeinheiten statt. Du kannst Dich gerne auch für alle anderen Einzeltermine anmelden.
Mitzubringen sind Sportschuhe und bequeme Sportbekleidung; ggf. dazu auch etwas Wärmeres (Jacke, Mütze, Handschuhe) für draußen.
Zielgruppe: für Alle, die langsam in Bewegung kommen möchten. Ebenso, für Alle, die ihren Körper neu kennenlernen und Stress abbauen möchten
Es ist keine läuferische oder konditionelle Vorerfahrung notwendig!
Kursort
Raum 2.R10
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Termine
Weitere Informationen zu den Kursen im Fachbereich Sprachen
Unsere Sprachkurse stellen die Lernenden mit ihren Lernzielen in den Mittelpunkt. Sie können sich dabei mit Ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Lernerwartungen einbringen. So wird es gelingen, in enger Zusammenarbeit mit den Kursleitenden, Ihre Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache weiterzuentwickeln. Ganz ohne Grammatik geht es allerdings nicht. Systematisch werden Sie mit den Regeln und der Struktur der Sprache vertraut gemacht. Praktische Übungen zu den Redemitteln helfen dabei, grammatische Phänomene zu verinnerlichen. Dabei orientieren wir uns an der Weiterentwicklung Ihrer Fremdsprachenkompetenzen gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er umfasst die Bereiche: Hörverständnis, Sprechen, Lesen und Schreiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Kommen Sie in unsere Sprachkurse und lernen in einer "Gemeinschaft von Gleichgesinnten", die die Neugier am Erlernen einer Sprache verbindet.
Hinweise zur Anmeldung zu Sprachkursen
Beratung: Fachgerechte Beratungen können Sie während unserer Sprechzeiten in Anspruch nehmen. Damit Sie von Anfang an den Kurs belegen, der Ihren Kenntnissen und Vorstellungen entspricht, empfehlen wir allen neuen Teilnehmenden unserer Sprachkurse ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Beratung ist unverbindlich und kostenlos.
Kurswechsel: Sollten Sie sich in Ihrem Kurs unter- oder überfordert fühlen bzw. andere Gründe für einen Kurswechsel vorliegen, wenden Sie sich bitte an uns. Im Rahmen unserer Geschäftsbedingungen und noch vorhandener Freiplätze werden wir Ihnen bei einem Kurswechsel gern behilflich sein. Jede Ummeldung muss telefonisch bzw. persönlich bei der Volkshochschule erfolgen.
Weitere Hinweise:
- Bitte besuchen Sie niemals einen Kurs ohne gültige Anmeldung.
- Kaufen Sie Lehrbücher erst nach Rücksprache mit der Volkshochschule.
- Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da sonst unterbelegte Kurse zu diesem Zeitpunkt abgesagt werden müssen.
- Ein Einstieg in einen schon laufenden Kurs mit noch freien Plätzen kann ermöglicht werden.
- Die unterrichtsfreien Tage, Ferien und Feiertage sind bereits in der Kursgebühr berücksichtigt.
Unsere Kursleitenden
Die Sprachkursleitenden der Volkshochschule Rostock sind ausgewählte Lehrkräfte, die über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Einige von ihnen unterrichten in ihrer Muttersprache. Allen stehen regelmäßig Fortbildungsangebote zu pädagogischen und sprachdidaktischen Themen zur Verfügung.


