Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26H4080201 Französisch - Niveaustufe A2 - 1. Semester

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die das Niveau A1 erfolgreich abgeschlossen haben und ihre Französischkenntnisse auf der nächsten Stufe vertiefen möchten.

Die Teilnehmenden können sich in einfachen Alltagssituationen verständigen, über ihre Gewohnheiten, Freizeit und Familie sprechen sowie regelmäßige und wichtige unregelmäßige Verben im Präsens sicher anwenden. Sie beherrschen den Gebrauch von Artikeln, Adjektiven, Frageformen und können kurze Texte lesen und verfassen. Grundkenntnisse des passé composé und futur proche sollten vorhanden sein. Wir arbeiten mit dem Kursbuch und ergänzenden Materialien, die das Hör-, Lese- und Sprechverständnis fördern. Neben Grammatik- und Wortschatzarbeit liegt der Schwerpunkt auf praktischer Kommunikation und dem Aufbau sprachlicher Sicherheit im Alltag. Im Kurs legen wir großen Wert auf eine unterstützende und angenehme Lernatmosphäre, in der jede*r auf seinem individuellen Niveau sicher und motiviert lernen kann.

Wir bitten darum, dass sich neue Teilnehmende im Fachbereich für Sprachen an den Sprechtagen über den Einstieg in diesen Kurs beraten lassen. Schnupperangebote sind nicht mehr vorgesehen.

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.

Kursort

Raum 2.R10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 01.09.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
2. Termin am 08.09.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
3. Termin am 15.09.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
4. Termin am 22.09.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
5. Termin am 29.09.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
6. Termin am 06.10.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
7. Termin am 13.10.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
8. Termin am 20.10.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
9. Termin am 27.10.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
10. Termin am 03.11.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
11. Termin am 10.11.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
12. Termin am 17.11.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
13. Termin am 24.11.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10
Datum
14. Termin am 01.12.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10




Weitere Informationen zu den Kursen im Fachbereich Sprachen


Unsere Sprachkurse stellen die Lernenden mit ihren Lernzielen in den Mittelpunkt. Sie können sich dabei mit Ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Lernerwartungen einbringen. So wird es gelingen, in enger Zusammenarbeit mit den Kursleitenden, Ihre Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache weiterzuentwickeln. Ganz ohne Grammatik geht es allerdings nicht. Systematisch werden Sie mit den Regeln und der Struktur der Sprache vertraut gemacht. Praktische Übungen zu den Redemitteln helfen dabei, grammatische Phänomene zu verinnerlichen. Dabei orientieren wir uns an der Weiterentwicklung Ihrer Fremdsprachenkompetenzen gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er umfasst die Bereiche: Hörverständnis, Sprechen, Lesen und Schreiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Kommen Sie in unsere Sprachkurse und lernen in einer "Gemeinschaft von Gleichgesinnten", die die Neugier am Erlernen einer Sprache verbindet.


Hinweise zur Anmeldung zu Sprachkursen

Beratung: Fachgerechte Beratungen können Sie während unserer Sprechzeiten in Anspruch nehmen. Damit Sie von Anfang an den Kurs belegen, der Ihren Kenntnissen und Vorstellungen entspricht, empfehlen wir allen neuen Teilnehmenden unserer Sprachkurse ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Beratung ist unverbindlich und kostenlos.


Kurswechsel: Sollten Sie sich in Ihrem Kurs unter- oder überfordert fühlen bzw. andere Gründe für einen Kurswechsel vorliegen, wenden Sie sich bitte an uns. Im Rahmen unserer Geschäftsbedingungen und noch vorhandener Freiplätze werden wir Ihnen bei einem Kurswechsel gern behilflich sein. Jede Ummeldung muss telefonisch bzw. persönlich bei der Volkshochschule erfolgen.

Weitere Hinweise:
- Bitte besuchen Sie niemals einen Kurs ohne gültige Anmeldung.
- Kaufen Sie Lehrbücher erst nach Rücksprache mit der Volkshochschule.
- Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da sonst unterbelegte Kurse zu diesem Zeitpunkt abgesagt werden müssen.
- Ein Einstieg in einen schon laufenden Kurs mit noch freien Plätzen kann ermöglicht werden.
- Die unterrichtsfreien Tage, Ferien und Feiertage sind bereits in der Kursgebühr berücksichtigt.


Unsere Kursleitenden
Die Sprachkursleitenden der Volkshochschule Rostock sind ausgewählte Lehrkräfte, die über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Einige von ihnen unterrichten in ihrer Muttersprache. Allen stehen regelmäßig Fortbildungsangebote zu pädagogischen und sprachdidaktischen Themen zur Verfügung.