Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25H5040009 Einkauf in SAP*

Schön, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der vhs und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Wir möchten Sie vorab über den Ablauf der Schulung und die technischen Systemanforderungen informieren.

Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitagnachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmenden verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit der/dem Dozent:in als auch mit den anderen Teilnehmenden Ihres Kurses möglich. Ihr/e Kursleiter:in kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrer/Ihrem Trainer:in ausführlich erklärt.

Zielgruppe:
Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition.

Seminarvoraussetzungen:
Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen
Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems

Seminarziele:
Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen.

Seminardauer:
14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Seminarinhalt:
An- und Abmelden in der SAP®-Cloud
Anlegen von Materialstammsätzen
Anlegen von Lieferantenstammsätzen
Verwenden von Partnerfunktionen im Einkauf
Grundlagen der Preisfindung analysieren
Einkaufsinfosätze anlegen
Durchführung eines Bestellprozesses

Abschluss:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Technische Voraussetzungen:
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen.
Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset.
Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen:

• Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit)
- Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer
- Linux (Debian-basierte Distributionen)

• Internetverbindung:

Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen)
• Netzwerkeinstellungen o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich
- Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist

Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

Für diese Onlineschulung können keine Entgeltermäßigungen geltend gemacht werden.

Anmeldung zu Ihrem Kurs auf alfatraining.com:
Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde.

Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kursort

Online-Kurse - extern




Termine

Datum
1. Termin am 24.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 18:00 Uhr
Ort
Ort: Online-Kurse - extern
Datum
2. Termin am 25.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Ort: Online-Kurse - extern




Weitere Informationen zu den Kursen im Fachbereich Sprachen


Unsere Sprachkurse stellen die Lernenden mit ihren Lernzielen in den Mittelpunkt. Sie können sich dabei mit Ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Lernerwartungen einbringen. So wird es gelingen, in enger Zusammenarbeit mit den Kursleitenden, Ihre Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache weiterzuentwickeln. Ganz ohne Grammatik geht es allerdings nicht. Systematisch werden Sie mit den Regeln und der Struktur der Sprache vertraut gemacht. Praktische Übungen zu den Redemitteln helfen dabei, grammatische Phänomene zu verinnerlichen. Dabei orientieren wir uns an der Weiterentwicklung Ihrer Fremdsprachenkompetenzen gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er umfasst die Bereiche: Hörverständnis, Sprechen, Lesen und Schreiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Kommen Sie in unsere Sprachkurse und lernen in einer "Gemeinschaft von Gleichgesinnten", die die Neugier am Erlernen einer Sprache verbindet.


Hinweise zur Anmeldung zu Sprachkursen

Beratung: Fachgerechte Beratungen können Sie während unserer Sprechzeiten in Anspruch nehmen. Damit Sie von Anfang an den Kurs belegen, der Ihren Kenntnissen und Vorstellungen entspricht, empfehlen wir allen neuen Teilnehmenden unserer Sprachkurse ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Beratung ist unverbindlich und kostenlos.


Kurswechsel: Sollten Sie sich in Ihrem Kurs unter- oder überfordert fühlen bzw. andere Gründe für einen Kurswechsel vorliegen, wenden Sie sich bitte an uns. Im Rahmen unserer Geschäftsbedingungen und noch vorhandener Freiplätze werden wir Ihnen bei einem Kurswechsel gern behilflich sein. Jede Ummeldung muss telefonisch bzw. persönlich bei der Volkshochschule erfolgen.

Weitere Hinweise:
- Bitte besuchen Sie niemals einen Kurs ohne gültige Anmeldung.
- Kaufen Sie Lehrbücher erst nach Rücksprache mit der Volkshochschule.
- Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da sonst unterbelegte Kurse zu diesem Zeitpunkt abgesagt werden müssen.
- Ein Einstieg in einen schon laufenden Kurs mit noch freien Plätzen kann ermöglicht werden.
- Die unterrichtsfreien Tage, Ferien und Feiertage sind bereits in der Kursgebühr berücksichtigt.


Unsere Kursleitenden
Die Sprachkursleitenden der Volkshochschule Rostock sind ausgewählte Lehrkräfte, die über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Einige von ihnen unterrichten in ihrer Muttersprache. Allen stehen regelmäßig Fortbildungsangebote zu pädagogischen und sprachdidaktischen Themen zur Verfügung.