25H5040001 SAP Grundlagen: Navigation*
Beginn | Fr., 04.07.2025, 13:00 - 18:00 Uhr |
Kursentgelt | 315,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Dozententeam
|
Schön, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der vhs und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Wir möchten Sie vorab über den Ablauf der Schulung und die technischen Systemanforderungen informieren.
Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitagnachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmenden verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit der/dem Dozent:in als auch mit den anderen Teilnehmenden Ihres Kurses möglich. Ihr/e Kursleiter:in kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrer/Ihrem Trainer:in ausführlich erklärt.
Zielgruppe:
Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems
aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten.
Seminarvoraussetzungen:
Erforderliches Wissen: sehr gute Computerkenntnisse
Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen
Seminarziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System.
Seminardauer:
14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Seminarinhalt:
Überblick SAP® S/4HANA
Anmelden am System
Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen
Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP
Einrichten von Stammdaten
Durchführen von Transaktionen
Nutzung von SAP-Standardberichten
Ausgabefunktionen im SAP
Abschluss:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat
Technische Voraussetzungen:
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen.
Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset.
Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen:
• Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit)
- Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer
- Linux (Debian-basierte Distributionen)
• Internetverbindung:
Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen)
• Netzwerkeinstellungen o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich
- Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist
Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten.
Für diese Onlineschulung können keine Entgeltermäßigungen geltend gemacht werden.
Anmeldung zu Ihrem Kurs auf alfatraining.com:
Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde.
Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kursort
Online-Kurse - extern
Termine
Weitere Informationen zu den Bildungsgängen "Berufsreife" und "Mittlere Reife"
Rechtsvorschrift
Verordnung zum Erwerb der Abschlüsse des Sekundarbereichs I an Volkshochschulen (Volkshochschulabschlussverordnung - VHSAVO M-V) vom 14. Juli 2013
Stand: zuletzt geändert durch Verordnung vom 25. März 2021 (GVOBI. M-V S. 515 / Mittl.Bl. M-V S. 55)
Auszug § 3 Voraussetzungen für die Zulassung zum Qualifikationszeitraum
(1) Bewerberinnen und Bewerber dürfen nur dann in den Qualifikationszeitraum (...) zugelassen werden, wenn sie
1. nicht mehr schulpflichtig gemäßt den §§ 41 und 42 des Schulgesetzes sind,
2. ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern haben und
3. den angestrebten Abschluss oder eine entsprechende oder weitergehende Berechtigung noch nicht erworben haben, was sie schriftlich zu erklären haben.
(2) Die Zulassung ist abzulehnen, wenn der Bildungsgang gemäß § 14 bereits zweimal wiederholt wurde.
Ergänzend sind Deutschkenntnisse (B2 nach Europäischem Referenzrahmen) und der Klassenstufe entsprechende Englischkenntnisse erforderlich.
Können Zugewanderte einen bereits als gleichwertig definierten Abschluss noch einmal erwerben?
Für die Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen ist in Mecklenburg-Vorpommern das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung zuständig.
Bei Gleichwertigkeit des Abschlusses ist der nochmalige Erwerb in Deutschland ausgeschlossen. Das gilt auch, wenn die Interessent*innen den Wunsch haben, zusätzlich einen deutschen Abschluss zu erwerben, um Ihre beruflichen Chancen zu erhöhen.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen.
Vereinbaren Sie danach einen Termin zum Erstgespräch unter: 0381 381-4300.
Zum Erstgespräch bringen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular und die darin angegebenen Dokumente mit.