Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Kursbereiche
Vortrag: Was ist Wissenschaft?
ab Fr. 10.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 23H1000001
Status:
Plätze frei
Rechtsfragen des Alltags - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung*
ab Di. 14.11.2023, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 23H1030002
Status:
Anmeldung möglich
Diverse Kinderliteratur in der Krippe, Kita, Grundschule und Hort - Workshop für Pädagog*innen
ab Do. 26.10.2023, 17.30 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 23H1050001
Status:
Anmeldung möglich
Die Tricks der Pflanzen - Exkursion in den Botanischen Garten der Universität Rostock*
ab Fr. 27.10.2023, 16.30 Uhr
, Ort: Botanischer Garten
, Kursnummer: 23H11A0003
Status:
Plätze frei
Stimm- und Sprechtraining
ab Fr. 24.11.2023, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 23H2040004
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Ad Astra: II. Rostocker Sternenabend - Nordische Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung*
ab Do. 19.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 23H11A0002
Status:
Anmeldung möglich
Praktische Pilzbestimmung in der Rostocker Heide - Herbstpilze*
ab Sa. 28.10.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Rostocker Heide
, Kursnummer: 23H1040003
Status:
fast ausgebucht
Praktische Pilzbestimmung in der Rostocker Heide - Herbstpilze*
ab Sa. 14.10.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Rostocker Heide
, Kursnummer: 23H1040005
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Praktische Pilzbestimmung im Hütter Wohld - Herbstpilze*
ab Sa. 21.10.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Hütter Wohld, Parkentin, großer Parkplatz
, Kursnummer: 23H1040004
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Einführung in die Pilzkunde: Röhrlinge - die beliebte Sammelart im Herbst
ab Mo. 11.09.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 3.L05
, Kursnummer: 23H1040006
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Pilzkunde: Blätterpilze - die ungeliebte Sammelart im Herbst
ab Mo. 02.10.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 23H1040007
Status:
fast ausgebucht
Pflanzen aus aller Welt - Exkursion ins Gewächshaus im Botanischen Garten der Universität Rostock*
ab Mo. 02.10.2023, 13.30 Uhr
, Ort: Botanischer Garten
, Kursnummer: 23H11A0004
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Optimierung von Heizung und Warmwasser
ab Di. 24.10.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 23H104ET10
Status:
Plätze frei
Lebensraum Stadt - Natur und Umwelt in Rostock
ab Do. 02.11.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 23H1040009
Status:
Plätze frei
Vortrag und Beratung: Moderne Heiztechnik im Vergleich
ab Di. 07.11.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 23H104ET11
Status:
Anmeldung möglich
Menschenkenntnis als Grundlage für zielführende Kommunikation
ab Fr. 13.10.2023, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 23H1060002
Status:
Anmeldung möglich
Kontakt-Training für den Alltag: Flirt- und Dating-Kurs*
ab Fr. 27.10.2023, 16.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 23H1060007
Status:
Plätze frei
Konflikte trotz unterschiedlicher Wahrnehmen lösen*
ab Sa. 25.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 23H1060006
Status:
Plätze frei
Gewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene
ab Fr. 01.12.2023, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 23H1060004
Status:
Anmeldung möglich
Kommunikationstraining - Zielführendes Konfliktmanagement durch Gewaltfreie Kommunikation
ab Fr. 10.11.2023, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 2.L10
, Kursnummer: 23H1060003
Status:
Anmeldung möglich
Geologische Strandwanderung - Ostsee, Küste, Strand und Steine*
ab Sa. 30.09.2023, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23H1040001
Status:
fast ausgebucht
Führung durch die Zoologische Sammlung der Universität Rostock*
ab Mo. 23.10.2023, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23H1010005
Status:
Anmeldung möglich
Führung durch das ehemalige Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit
ab Mi. 25.10.2023, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23H1010006
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Führung durch das Ständehaus Rostock*
ab Mi. 15.11.2023, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23H1010003
Status:
Anmeldung auf Warteliste