Politik, Gesellschaft, Umwelt
Veranstaltung "KI-Systeme im Alltag für sich nutzen*" (Nr. 1000004) wurde in den Warenkorb gelegt.
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Unsere Volkshochschule ist ein Ort der Demokratie. Mit vielfältigen, offenen und beteiligungsorientierten Bildungsangeboten schaffen wir im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen ("Studium Generale") zum Angebot.
Kursbereiche
Windrad-Besteigung: Die Rolle der Windkraft bei der Energiewende
ab Fr. 19.09.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Windpark nördlich von Güstrow
, Kursnummer: 25H104ET02
Status:
Anmeldung möglich
"Wie Hausmüll 1000°C im Kessel erzeugen und was daraus wird" - Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk Rostock
ab Do. 25.09.2025, 17.00 Uhr
, Ort: außer Haus
, Kursnummer: 25H104ET03
Status:
Anmeldung möglich
Praktische Pilzbestimmung in der Rostocker Heide - Herbstpilze*
ab Sa. 20.09.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Rostocker Heide
, Kursnummer: 25H1040001
Status:
Anmeldung möglich
Praktische Pilzbestimmung in der Rostocker Heide - Herbstpilze*
ab Sa. 25.10.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Rostocker Heide
, Kursnummer: 25H1040002
Status:
Plätze frei
Vom Abfall zur Ressource: Was passiert auf dem Recyclinghof?
ab Mi. 08.10.2025, 16.15 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25H104ET05
Status:
Plätze frei
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz: Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern?*
ab Mo. 22.09.2025, 18.30 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 25H1000003
Status:
Anmeldung möglich
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen*
ab Mo. 06.10.2025, 18.30 Uhr
, Ort: Online-Kurse - extern
, Kursnummer: 25H1000004
Status:
Anmeldung möglich
Führung durch das Ständehaus Rostock*
ab Mi. 15.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25H1010001
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Geologische Strandwanderung - Ostsee, Küste, Strand und Steine*
ab Sa. 27.09.2025, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25H1040007
Status:
Anmeldung möglich
Geologische Strandwanderung - Ostsee, Küste, Strand und Steine*
ab So. 12.10.2025, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25H1040013
Status:
Anmeldung möglich
Arbeitskreis Energiewende: Erneuerbare Energien für Wohnhäuser
ab Fr. 27.06.2025, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25F104ET04
Status:
Anmeldung möglich
Führung durch das ehemalige Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit
ab Mi. 19.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25H1010002
Status:
Anmeldung möglich
Meditation im Alltag - Dein Weg zur inneren Gelassenheit und Ruhe
ab Mi. 30.04.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.R02
, Kursnummer: 25F1060007
Status:
Kurs ausgefallen
Rechtsfragen des Alltags - Erben und Vererben*
ab Mi. 29.10.2025, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1030001
Status:
Plätze frei
Rechtsfragen des Alltags - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung*
ab Mi. 05.11.2025, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1030002
Status:
Plätze frei
Was tun, wenn es nicht mehr geht? – Thema Pflege*
ab Mi. 22.10.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1030006
Status:
Plätze frei
Faszinierende Fähigkeiten und Heilkräfte der Pilze*
ab Mo. 03.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1040005
Status:
Plätze frei
Die wunderbare Welt der Pilze - Spätherbst- und Winterpilze*
ab Mo. 27.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1040006
Status:
Anmeldung möglich
Champignons, Schirmpilze und Tintlinge – Vielseitige Pilze im Überblick*
ab Mo. 06.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1040010
Status:
Plätze frei
Täublinge und Milchlinge – Einblicke in zwei faszinierende Pilzgruppen*
ab Mo. 13.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 4.L01
, Kursnummer: 25H1040011
Status:
Anmeldung möglich