Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23F104ET09 Der Wärmespeicher und die Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock AG

Ein gewaltiger Wärmespeicher mit einer Höhe von 55 m ist auf dem Gelände der Stadtwerke Rostock entstanden. Er kann 45 Mio. Liter heißes Wasser speichern. Damit kann das Kraftwerk der Stadtwerke noch energieeffizienter betrieben und Erdgas eingespart werden, denn es kann dann laufen, wenn Strom gebraucht wird und ggf. überschüssige Wärme speichern. Diese kann dann zum Beispiel am Wochenende genutzt werden, wenn wenig Strom gebraucht wird und das Kraftwerk nicht extra in Betrieb genommen werden muss. In Vorbereitung ist zudem ein großer Tauchsieder, der Stromüberschüsse nutzen und damit weiteres heißes Wasser für die Fernwärme erzeugen kann. Die Anlagen und ihr Zusammenspiel werden erläutert.

Treffpunkt: Stadtwerke Rostock AG, Schmarler Damm 5, an der Eingangs-Schranke

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.

Kursort




Termine

Datum
1. Termin am 29.04.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Ort: Stadtwerke Rostock AG, Schmarler Damm 5, 18069 Rostock