Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25H5010003 Word Kompakt

Dieser Kompaktkurs vereint grundlegende und weiterführende Möglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms.

Die Teilnehmenden erlangen die Fertigkeit, Texte am PC zu schreiben, zu überarbeiten, zu gestalten und auszudrucken. Bestandteil ist die Arbeit mit und in Tabellen oder in Spalten. Aufzählungen, Nummerierungen, Gliederungen, Kopf- und Fußzeile gehören genauso dazu wie das Integrieren von Grafiken in den Text.
Die Autokorrektur, das Erstellen von Autotexten und vieles mehr werden Sie kennenlernen.
Sie können viel Zeit sparen, wenn Sie speziell angepasste Textbausteine und Formatvorlagen nutzen.
Lassen Sie das Erstellen von Verzeichnissen (z. Bsp. Inhalts- und Abbildungsverzeichnisse) vom Programm erledigen, die sich bei Dokumentänderungen natürlich automatisch aktualisieren.

Sollen Briefe an einen größeren Personenkreis, mit eventuell teilweise unterschiedlichen Textpassagen gesandt werden, hilft Ihnen dabei der Serienbrief.

Der Kursleiter hat für Sie unterstützende Lernmaterialien erstellt, die Sie bei ihm käuflich erwerben können.

Voraussetzung sind gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows.

Kursort

Raum 3.L03

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 07.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.L03
Datum
2. Termin am 08.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.L03
Datum
3. Termin am 09.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.L03




Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen


An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.