Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Stubbenpilze – Geheimnisse der Holzbewohner*" (Nr. 1040012) wurde in den Warenkorb gelegt.

25H1040012 Stubbenpilze – Geheimnisse der Holzbewohner*

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.

Stubbenpilze sind eine faszinierende, aber oft übersehene Pilzgruppe, die sich auf altem Holz, insbesondere auf Baumstubben und Wurzelresten, ansiedelt. Diese Pilze spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie zur Zersetzung von Holz beitragen und damit den natürlichen Kreislauf der Natur unterstützen. In diesem Vortrag gibt Pilzexpertin Veronika Weisheit einen tiefen Einblick in die Welt der Stubbenpilze.

Der Vortrag erklärt, wie man Stubbenpilze sicher bestimmt, welche Arten häufig auf alten Baumstubben und Wurzeln zu finden sind und welche ökologischen Funktionen diese Pilze übernehmen. Dabei werden verschiedene Arten vorgestellt, die sich sowohl durch ihre Form und Farbe als auch durch ihre Lebensweise voneinander unterscheiden.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vielfalt der Pilzarten, die auf Baumstubben gedeihen, und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Bestimmung. Auch die unterschiedlichen Lebensräume und die Rolle dieser Pilze im Holzabbau werden thematisiert.

Ein lehrreicher und spannender Vortrag für Pilzsammler und Naturfreunde, die mehr über diese faszinierenden Holzbewohner erfahren und ihre Kenntnisse in der Pilzbestimmung erweitern möchten.

Die Dozentin Veronika Weisheit ist Pilzberaterin des Landkreises Rostock.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Raum 4.L01

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 20.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01




Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen


An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.